12.07.2015 Aufrufe

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3 Aufnahme und Analyse <strong>der</strong> <strong>β</strong>-SpektrenEntsprechend <strong>der</strong> Gaußschen Fortpflanzung verän<strong>der</strong>n sich die Fehlerbalken zu:)√2√(sN(η)s N(ɛ) = N(ɛ) ·+N(η)( sɛɛ) ( ) 2 2sη+ .ηDie Auffälligkeiten <strong>der</strong> Impulsspektren spiegeln sich demzufolge auch in den daraushervorgehenden Energiespektren wie<strong>der</strong> (Abb. 3.21, Abb. 3.22). Der Transformationseffekt<strong>der</strong> zu hohen Zählraten wird zusätzlich verstärkt, da in Gl.(3.16) erneut durchden Impuls η, d.h. durch das Produkt Br dividiert wird. Bei <strong>der</strong> Verteilung N(ɛ) von22 Na ist nicht einmal mehr das Maximum <strong>der</strong> wahrscheinlichsten Energie zu sehen.Die vier Ausreißer-Punkte <strong>der</strong> 22 Na-Impulsverteilung werden in <strong>der</strong> Energieverteilungauf noch größere Werte abgebildet. Auch das 90 Sr-Spektrum erfährt nun eine stärkereDeformation. Während das Maximum <strong>der</strong> Energieverteilung gerade noch erkennbar ist,divergieren fast alle Punkte des nie<strong>der</strong>energetischen Bereichs nach oben. Man stellt fest,dass erst die Transformation in die Impuls- bzw. Energieverteilung eine Beurteilung<strong>der</strong> Güte zulässt. Ein auffälliges Manko des <strong>β</strong>-<strong>Spektrometer</strong> scheint das begrenzteAuflösungsvermögen zu sein.Bisher wurde <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Maximalenergien, <strong>der</strong> ebenfalls stark verschmiert ist,etwas außer Acht gelassen. Genauere Aussagen über die Werte <strong>der</strong> maximalen Energienlassen sich erst im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Kurie-Darstellung treffen; dies wird imnächsten Abschnitt erfolgen.Anschließend wird versucht, das Impulsspektrum N(η) mit <strong>der</strong> theoretischen Impulsverteilungzu approximieren. Es sei an dieser Stelle bereits angemerkt, dass diepink-gefärbten Punkte im Fit vernachlässigt werden.55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!