12.07.2015 Aufrufe

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Die Einbindung in denSchulunterrichtNach einer ausführlichen Beschäftigung mit den Geräten, <strong>der</strong> Versuchsdurchführungund Analyse, möchte ich nun Vorschläge für eine mögliche Einbettung des Experimentsin den Unterricht vorstellen. Mir geht es vor allem darum, Empfehlungen auszusprechen,wie und wo man die <strong>β</strong>-Spektrometrie im Physikunterricht sinnvoll einsetzenkönnte, um einen maximalen Lerneffekt bei den Schülerinnen und Schülern 1 zu erzielen.Dabei beziehe ich mich auf den Bildungsplan 2004 für Physik an Gymnasien [5], <strong>der</strong>verbindliche Bildungsstandards für den Erwerb von fachlichen, personalen, sozialenund methodischen Kompetenzen <strong>der</strong> Schüler vorschreibt.4.1. Bezug zum BildungsplanIn <strong>der</strong> 9. bzw. 10. Jahrgangsstufe wird erstmals das Themengebiet „Struktur <strong>der</strong>Materie“ eingeführt, in dem kleine Bruchstücke <strong>der</strong> Kernphysik, z.B. <strong>der</strong> Aufbau desAtomkerns, behandelt werden. Vor allem das Thema Radioaktivität stellt innerhalbdieses Blocks eine wichtige Einheit dar. Über den Transport, die Entsorgung undEndlagerung des Atommülls wird in den Medien immer wie<strong>der</strong> kontrovers diskutiert.Daher soll bereits in <strong>der</strong> Mittelstufe ein solides Grundwissen über radioaktive Strahlung,<strong>der</strong>en Anwendung und Folgen vermittelt werden.Im Rahmen <strong>der</strong> 2- und 4-stündigen Kursstufe wird dieser Themenkomplex erneutaufgegriffen und mit dem Ziel vertieft, dass die Schüler „die Struktur <strong>der</strong> Materie auf<strong>der</strong> Basis einer quantenphysikalischen Modellvorstellung beschreiben“ können [5]. Indiesem Zusammenhang (und nicht früher!) ist die <strong>β</strong>-Spektroskopie einzuordnen. Obwohl<strong>der</strong> Versuchsaufbau und die Messoperationen des <strong>β</strong>-<strong>Spektrometer</strong>s leicht nachzuvollziehensind, stellt die relativistische Rechnung und die Interpretation <strong>der</strong> funktionalenZusammenhänge eine hohe Anfor<strong>der</strong>ung an die Lernenden.Der Bildungsplan sieht u.a. vor, dass die Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> Kursstufe:1 Ich werde mich aus sprachlichen Gründen des öfteren auf die männliche Form beschränken. DieSchülerinnen bitte ich dafür um Nachsicht.75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!