12.07.2015 Aufrufe

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 <strong>Das</strong> <strong>β</strong>-<strong>Spektrometer</strong>Die gestrichelten Verteilungen entsprechen <strong>der</strong> Entfaltung bis auf Proportionalität. IhreMaxima wurden an die Höhe <strong>der</strong> Fitfunktion angepasst, um den Effekt <strong>der</strong> Verschmierungeindrucksvoll zu veranschaulichen. Aufschlussreich ist vor allem das ermittelteunverschmierte Spektrum des 90 Sr-Präparats. Abb. 3.36 zeigt deutlich, dass es sichum ein Überlagerung zweier Verteilungen handelt. <strong>Das</strong> Spektum des 90 Sr-Zerfallserhebt sich auf <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>energetischen Seite höckerartig über das Kontinuum des90 Y-Spektrums.Im Fit wurde nur die endliche Auflösung des <strong>Spektrometer</strong>s berücksichtigt, nicht aberdie Auswirkungen <strong>der</strong> Quellenabschirmung auf die spektrale Verteilung. Für eine ganzexakte Approximation müssten genauere Daten über Material und Quellenaustrittsfenster,Energie-Reichweite-Beziehungen für <strong>β</strong>-Teilchen, spezifische Energieverlustedurch Stöße usw. herangezogen werden.74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!