12.07.2015 Aufrufe

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

Das β-Spektrometer — Messung der kontinuierlichen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2 Grundlagenwissen und inhaltliche ZusammenhängeStruktur <strong>der</strong> Materie• Atomarer Aufbau <strong>der</strong> Materie, Größe und Struktur <strong>der</strong> Atome• Aufbau des Atomkerns, Isotope• Radioaktive Strahlung und ihre EigenschaftenObwohl das <strong>β</strong>-Spekrometer auch im Rahmen <strong>der</strong> 2-stündigen Kursstufe einsetzbarwäre, halte ich es für realistischer, die weiteren Betrachtungen unter <strong>der</strong> Annahmedes 4-stündigen Physikkurs zu machen. Alleine aus zeitlichen Gründen ist dortein systematischeres und intensiveres Arbeiten möglich. Die Schülerinnen und Schülervertiefen Bekanntes und lernen mit weiteren grundlegenden Größen umzugehen:Dynamik• Beschreibung <strong>der</strong> Kreisbewegung → Zentripetalkraft, Betrag und RichtungMagnetfeld und Teilchen in Fel<strong>der</strong>n• Magnetische Flussdichte, - in einer langgestreckten Spule• Kraft auf bewegte Ladungen im Magnetfeld → Lorentzkraft, Betrag und Richtung• Magnetfel<strong>der</strong> messen → Halleffekt, Hallsonde• Magnetfeld und Materie → Gefüllte Spulen• Elektronen im Magnetfeld → e/m-Bestimmung, FadenstrahlrohrWahl-Module aus: Physik des 20. Jahrhun<strong>der</strong>ts, Struktur <strong>der</strong> Materie• Spezielle Relativitätstheorie → Masse und Energie• Radioaktive Strahlung und ihre Eigenschaften,Untersuchungsmethoden (Spektren, Detektoren)• Atomkern, Radioaktiver Zerfall, KernenergieWie man <strong>der</strong> Auflistung entnehmen kann, ist das Thema Radioaktivität ein Wahlmodul,das je nach Interesse <strong>der</strong> Schüler bzw. Lehrer an geeigneter Stelle in den Unterrichtaufgenommen werden kann. Erfahrungsgemäß werden Wahlmodule nach den schriftlichenAbitursprüfungen in den Unterricht aufgenommen. Im Schulbuch DORN·BADERPhysik 11/12 werden die Strahlungsarten und ihre Eigenschaften als erstes Themengebietdes letzten Kapitels Kernphysik vorgeschlagen.77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!