30.11.2012 Aufrufe

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.2.2.2 Interview mit der Mutter<br />

Frage: Was war der Anlass für die <strong>Sozialpädagogische</strong> <strong>Familienhilfe</strong>?<br />

56<br />

Mutter: „Der Anlass war, dass es Schwierigkeiten in der Schule, Verhaltensauffälligkeiten<br />

von Christian, Aggressivität, die er in der Schule an den Tag gelegt hat, ähm, ja. Gründe<br />

dafür kannten wir nicht. Also es war unbegreiflich für uns, für die Lehrer. Obwohl ich jetzt<br />

der Meinung bin, die hätten wissen müssen, warum das so war. Denn zu Hause hat er es<br />

auch teilweise gehabt. Ich red’ mal so wie mir der Schnabel gewachsen ist. Ja, zu Hause<br />

hat er sich auch ab <strong>und</strong> an gehabt. Äh, vor allem dann, wenn, äh, schnell die Situationen<br />

gewechselt sind. Auf der einen Seite war das <strong>und</strong> wir wollten das <strong>und</strong> das machen <strong>und</strong><br />

plötzlich war das nicht mehr so. War was anders. Und damit kam er meistens nicht klar,<br />

ne. Und in der Schule war es so Leistungs-, also Leistungsdruck. Der Leistungsdruck, das<br />

war ihm zu viel. Er war überfordert. Aber das rauszukriegen, hat ’ne Weile gedauert, ne,<br />

das war also… Er hat ne lange Schullaufbahn hinter sich. Die Situation in der Schule ist<br />

dann ganz einfach eskaliert, ist hoch gegangen, ist explodiert. Und zwar war das wieder so<br />

eine Situation, ähm, wie soll ich sagen. Also wie gesagt. Christian ist dann auf einmal<br />

plötzlich so hoch, ist explodiert, aggressiv. Ist teilweise auf die Lehrer losgegangen, kann<br />

man fast so sagen. Weil er das ja nicht durfte, oder wollte losgehen, weil er das ja nicht<br />

durfte, hat er sich selbst angegriffen, mit dem Zirkel die Pulsadern, mit dem Katermesser.<br />

Na jedenfalls hatten wir dann mit dem Schulpsychologen <strong>und</strong> mit den Lehrern. Wir haben<br />

abgemacht, dass wenn er sich so aufregt, dass er sich zurückziehen darf. Er darf einfach<br />

sich umdrehen <strong>und</strong> gehen. Im Unterricht kann er woanders hingehen, so dass er wieder<br />

runterkommt. Dann war wieder so’ ne Situation, ach ja. Auf Gr<strong>und</strong> seiner Epilepsie darf er<br />

ja nicht, keinen Kopfsprung machen in’ s Wasser. Und dann hat er Schwimmunterricht<br />

gehabt. Und, äh, die Schwimmlehrerin sagte dann, alle Kinder springen jetzt. Und<br />

Christian ist mit gesprungen. Und da hat sie hinterher gesagt: Christian du sollst doch nicht<br />

springen. Und da hat er gesagt, sie haben doch gesagt alle Kinder, ne. Und da hat sie<br />

gesagt, ja <strong>und</strong> trotzdem, <strong>und</strong> dann fing er an zu schimpfen, sie blöde Kuh, blöde Tussi. Soll<br />

er nicht. Ist klar, ne. Und dann ist er aus dem Wasser raus gekommen. Und dann hat die<br />

Schwimmlehrerin es noch mal versucht, ihm zu erklären, warum das so ist <strong>und</strong> so. Und<br />

darauf hat er sich dann nicht mehr eingelassen <strong>und</strong> merkte dann wohl, dass er wütend wird.<br />

Und ist dann in die Umkleidekabine gegangen <strong>und</strong> hat sich umgezogen. Hat also den Weg<br />

des Zurückziehens gesucht. Und dann ist die Erzieherin von ihm hinterher <strong>und</strong> hat ihn<br />

weiter beschimpft. Und hat gesagt, ich ruf’ jetzt deinen Papa an. Und dann hat er gesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!