30.11.2012 Aufrufe

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67<br />

Frage: Warum <strong>und</strong> wie wurde die Hilfe beendet?<br />

Herr Y.: „Eigentlich hätte man die Hilfe nach dem Vierteljahr Schulwechsel beenden<br />

können. Die Eltern kommen gut klar. Es gab nicht mehr diesen Konfliktherd. Die<br />

Direktorin <strong>und</strong> die schreckliche Klassenlehrerin, dass ist weggefallen. Und eigentlich<br />

kommen die super klar mit dem Kind. Er ist eigentlich ein total lieber Bengel, ein kleines<br />

bisschen begriffsstutzig. Hat so’ n bisschen Schwierigkeiten sich zu artikulieren, weil er<br />

so’ n bisschen stottert. Er ist ein ganz Lieber. Wenn du ihm sagst, mach mal da, macht er<br />

das. Wir hatten ihn ja auch mit auf der Insel zum Beispiel. Wir hatten ihn mit in Groß<br />

Trebbow. Das lief alles w<strong>und</strong>erbar, bis auf seine Weinkrämpfe, die er dann kriegt. Aber<br />

das hat einfach mit seinem Gemüt zu tun, das sich mit dem Alter geben wird.“<br />

4.2.5 Jugendamt Frau R.<br />

4.2.5.1 Kontaktaufnahme mit Fr. J.<br />

Frau R. war nicht sehr begeistert, dass ich sie über einen Fall interviewen möchte <strong>und</strong><br />

zeigte sich etwas unsicher <strong>und</strong> verlegen. Auch sie sagte mir, dass sie den Fall übernommen<br />

hat <strong>und</strong> zum Anfang nur wenig sagen könnte, aber sie würde es versuchen. Ich besuchte sie<br />

im Schweriner Jugendamt <strong>und</strong> wir suchten uns einen Raum. Dann ließ ich mir von ihr die<br />

Einverständniserklärung unterschreiben. Frau R. hatte die Akte dabei <strong>und</strong> konnte so<br />

wichtige Punkte wiedergeben, da gerade zum Anfang der <strong>Familienhilfe</strong> eine konflikthafte<br />

Situation mit der Schule auftrat.<br />

4.2.5.2 Interview mit Frau R.<br />

Frage: Was war der Anlass für die <strong>Sozialpädagogische</strong> <strong>Familienhilfe</strong>?<br />

Frau R.: „Anlass der <strong>Sozialpädagogische</strong>n <strong>Familienhilfe</strong> war ein Wechsel der Hilfe, dass<br />

heißt eingestiegen sind wir in dieser Hilfe im Oktober 2006 mit einem Erziehungsbeistand<br />

mit dem Hintergr<strong>und</strong>, dass, äh, viele Themen, die den Jungen betrafen, äh, es eine<br />

Diagnostik noch ausstand <strong>und</strong>, äh, vielschichtige Probleme gab es dahin, dass die Schule,<br />

äh, die Beschulung auch so`n Stückchen untersagte. Dadurch dass der Junge den ganzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!