30.11.2012 Aufrufe

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

Sozialpädagogische Familienhilfe Erfolgs- und Misserfolgskriterien ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Christian beschreibt, dass die Situation mit einem Familienhelfer anfangs für ihn etwas<br />

ungewöhnlich war: „Komisch, weil den kannt ich noch nicht <strong>und</strong> das war komisch.“<br />

Nach einiger Zeit konnte er sich aber gut auf den Helfer einstellen <strong>und</strong> ihn akzeptieren.<br />

„Da war es viel besser. Es hat mir geholfen.“<br />

Seine Gefühle, Hoffnungen <strong>und</strong> Wünsche beschreibt Christian in Bezug auf die<br />

Beendigung der Hilfe folgendermaßen.<br />

„Ich find das schade, dass die Hilfe jetzt beendet ist.“ „Ich hoffe, dass alles wieder besser<br />

wird, dass es so weiterläuft wie es jetzt ist.“ Hier kommt zum Ausdruck, dass Christian<br />

sich trotz seiner Intelligenzminderung recht gut reflektieren kann. Das gibt Hoffnung <strong>und</strong><br />

das ist ihm zu wünschen, dass er seine Impulse eines Tages selbst steuern kann.<br />

5.2.2 Mutter von Christian<br />

5.2.2.1 Wahrnehmung der Interviewsituation der Mutter<br />

Zwischen der Mutter <strong>und</strong> mir war eine lockere Atmosphäre zu bemerken. Ich hatte das<br />

Gefühl, dass ich ihr sympathisch bin. Die lockere Art ließ das Tonbandgerät schnell<br />

vergessen. In der zweiten Frage lehnte sie sich entspannt zurück <strong>und</strong> erzählte weiter. Das<br />

Tonbandgerät stand auf dem Tisch <strong>und</strong> so hatte ich die Befürchtung, dass die Aufnahme zu<br />

leise wird. Tatsächlich hatte ich beim transkribieren meine Probleme, habe sie aber durch<br />

mehrmaliges Hören des Tonbandes doch verstanden. Die Mutter war so schön im Erzählen<br />

drin, dass ich sie nicht unterbrechen wollte.<br />

In dem Gespräch mit der Mutter wurde sehr deutlich, dass sie ihren Sohn liebt <strong>und</strong> alles für<br />

ihn tun würde, wenn es ihm nur helfen würde.<br />

5.2.2.2 Perspektive der Mutter<br />

Die Mutter schildert den Anlass der <strong>Familienhilfe</strong> folgendermaßen. Sie gibt an, dass es in<br />

der Schule Schwierigkeiten gab <strong>und</strong> dass Christian sich verhaltensauffällig zeigt indem er<br />

aggressiv ist. Keiner wusste warum. Die Mutter macht der Schule einen Vorwurf, indem<br />

sie sagt. „die hätten wissen müssen warum das so war.“ Zu Hause zeigt er diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!