19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die staatsrechtliche Basis für den revolutionären politischen<br />

Wandel im Baltikum bildeten die aus Wahlen<br />

hervorgegangenen Parlamente und Regierungen sowie<br />

deren Entscheidungen. Darunter fällt auch der Beschluss<br />

über die Aufnahme der inzwischen baltischen Sowjetrepubliken<br />

in den Staatsverband der UdSSR.<br />

Alles nachträglich für ungültig erklären zu wollen,<br />

diente nur antisowjetischer Stimmungsmache und ideologischer<br />

Verwirrung. Dadurch konnten die heutigen<br />

baltischen Führungen aber der Bevölkerung mit Erfolg<br />

suggerieren, eine fremde Macht habe ihre angeblich demokratischen<br />

Länder annektiert und dadurch deren<br />

durchaus erfolgreiche Entwicklung beendet. Diese wären<br />

niemals freiwillig der UdSSR beigetreten.<br />

Wohlweislich wurden besonders die innenpolitischen<br />

Verhältnisse verschwiegen. Die baltischen Staaten hatten<br />

nämlich de facto faschistische Regimes. Sie standen durch<br />

den Kriegsausbruch vor schweren wirtschaftlichen Problemen,<br />

die die politische Krise noch verschärften. In dieses<br />

Vakuum stießen die Linken und erstrebten eine gesellschaftliche<br />

Umwandlung, bei der sie sich der Unterstützung<br />

des mächtigen sowjetischen Nachbarn sicher sein<br />

konnten. In solchen Situationen setzten sich immer gut<br />

organisierte und ideologisch zielklare politische Gruppierungen<br />

unabhängig von ihrem bisherigen Einfluss durch.<br />

Das traf in Litauen, Estland und Lettland in erster Linie<br />

auf die bisher illegalen kommunistischen Parteien zu. Diese<br />

waren scharfer Verfolgung ausgesetzt gewesen, doch in<br />

der Gesellschaft immer präsent und verfügten über weitverzweigte<br />

Verbindungen. Sie stellten die einzige politische<br />

Kraft dar, die eine in die Zukunft weisende Alternative<br />

anzubieten hatte. In Litauen nahmen die Linken schon<br />

im Frühling 1939 – lange vor der Stationierung sowjetischer<br />

Truppen – Anlauf auf den Sturz des Regimes.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!