19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

9. Der Vater aller Turkmenen – Turkmenbaschi<br />

Von Turkmenistan (zur Sowjetzeit als Turkmenien bezeichnet)<br />

hört man fast nichts, bestenfalls vom Personenkult<br />

um Präsident Nijasow. Kaum bekannt ist, dass<br />

Turkmenistan unter seiner Führung im Vergleich zu den<br />

anderen ehemaligen Sowjetrepubliken besonders weich<br />

in die „Unabhängigkeit“ gefallen ist, seine Wirtschaft<br />

prosperiert und die Bevölkerung weitgehend davon profitiert.<br />

Saparmurad Nijasow wurde am 12. Dezember 1940<br />

in Aschchabad in einer Arbeiterfamilie geboren. Der Vater<br />

fiel im Großen Vaterländischen Krieg, die Mutter kam<br />

1948 bei einem Erdbeben ums Leben, sodass er in einem<br />

Waisenheim und bei Verwandten aufwuchs. Mit 22 Jahren<br />

trat er der KPdSU bei. Nach dem Abschluss des Polytechnischen<br />

Instituts in Leningrad arbeitete er als Ingenieur<br />

im turkmenischen Wasserkraftwerk Besmejnsk. 1970<br />

war Nijasow als Angestellter, dann als stellvertretender<br />

Leiter im Parteiapparat tätig. 1976 absolvierte er die Parteihochschule<br />

des ZK der KPdSU in Moskau. 1979 bis<br />

1980 war er Abteilungsleiter im ZK der turkmenischen<br />

KP (KPT) und bis 1984 leitete er die Parteiorganisation<br />

der Hauptstadt. Hier bekam seine Karriere einen Knick,<br />

denn seit 1984 war er wieder Angestellter im Parteiapparat.<br />

Seinen weiteren und rasanten Aufstieg hatte er der Perestroika<br />

zu verdanken. 1985 wurde er Ministerpräsident<br />

der Turkmenischen SSR (TSSR) und durch Gorbatschow<br />

1. Sekretär der KPT. Seit 1986 war er Mitglied des ZK der<br />

KPdSU und 1990 wurde er Politbüromitglied.<br />

Im Oktober 1990 wurde er zum Präsidenten der<br />

TSSR gewählt. Während des „Augustputsches“ 1991 verhielt<br />

er sich abwartend. Anschließend verbot er jegliche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!