19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

maligen Autonomen Sowjetrepublik mit der Hauptstadt<br />

Alma-Ata geschaffen. Damit hatten die Kasachen erstmals<br />

einen eigenen Staat – wenngleich im Rahmen der<br />

sowjetischen Union.<br />

In der zweiten Hälfte der 30er-Jahre stabilisierte sich<br />

das Leben in Kasachstan. Die Bevölkerungszahl hatte<br />

sich durch die Hungersnot und Emigration nur von 5,3<br />

(1922) auf 6 Millionen (1940) erhöhen können. In jenen<br />

Jahren sind aber gewaltige Anstrengungen unternommen<br />

worden, das Land zu industrialisieren. Mit der Schaffung<br />

der TURKSIB konnte Kasachstan an das russische Eisenbahnnetz<br />

angeschlossen und die Voraussetzungen für eine<br />

schnellere Entwicklung der Industrie geschaffen werden.<br />

Bis 1940 hatte sich die kasachstanische Industrieproduktion<br />

gegenüber 1922 um das 28-Fache erhöht. Mit der<br />

sozialistischen Kollektivierung der Landwirtschaft und<br />

Industrialisierung fand auch eine Kulturrevolution statt.<br />

Vor der Oktoberrevolution konnten nur 2 Prozent der<br />

Bevölkerung lesen und schreiben. 1939 waren es schon<br />

38,6 Prozent. Während es vorher keine Hochschule hier<br />

gab, waren es 1970 44. 1939 gab es schon 99 Hochschulabsolventen<br />

auf 1 000 Einwohner. 1922 gab es 0,5 Ärzte<br />

für 10 000 Menschen, 1940 waren es schon 4,3. 1938<br />

wurde die Kasachische Akademie der Wissenschaften gegründet.<br />

Keine asiatische Region konnte zu jener Zeit mit<br />

dem mithalten.<br />

Einen besonderen Einschnitt in der kasachstanischen<br />

Geschichte stellte der Große Vaterländische Krieg (1941-<br />

1945) dar. Durch das schnelle Vordringen der deutschen<br />

Faschisten wurde ein Großteil der sowjetischen Rüstungsindustrie<br />

nach Sibirien und Kasachstan verlegt. Diese<br />

„Verlegung“ stellt eine historisch einmalige historische<br />

menschliche und logistische Leistung dar, zu der wohl<br />

kein bürgerlicher Staat je in der Lage gewesen wäre. 1941<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!