19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnungen gebaut worden waren, gab es nie genug, da<br />

die Kasachstaner – wie in allen sozialistischen Ländern<br />

– mehr und früher heirateten, Kinder bekamen und sich<br />

auch schneller und öfter als anderswo scheiden ließen.<br />

Fast jede Familie in den Städten wohnt in einer Neubauwohnung.<br />

Die Gorbatschow’sche Perestroika (Umbau der sozialistischen<br />

Gesellschaft) und Glasnost (Durchschaubarkeit)<br />

hatten unter der Bevölkerung Mittelasiens, so auch<br />

in Kasachstan, keine besondere Begeisterung hervorgerufen.<br />

Man wartete ab, wie sich die Dinge in Moskau<br />

entwickeln würden, so wie man das seit Jahrhunderten<br />

gewöhnt war. Die kasachische Parteiführung unter Kunajew<br />

war auch dem „neuen dynamischen Mann“ in Moskau<br />

nicht besonders zugetan. Mit seinem eher westeuropäischen<br />

Staatsmännern ähnlichen Auftreten konnte er<br />

den gestandenen kasachstanischen Funktionären nicht<br />

imponieren. Die mittelasiatischen Parteichefs hielten sich<br />

immer betont zurück, wenn der neue KPdSU-Generalsekretär<br />

mit seinen unrealistischen Visionen brillierte. Aber<br />

Gorbatschow war empfindlich und eitel, wovon die mittelasiatischen<br />

Parteiführer sich bald überzeugen konnten.<br />

Der „Demokrat“ Gorbatschow suchte sich seine eigene<br />

Mannschaft zusammen und scherte sich wenig darum,<br />

dass die Parteiführer, die da von ihm abgesetzt wurden,<br />

ordentlich gewählt worden waren. Für Kasachstan ließ er<br />

sich etwas Besonderes einfallen und setzte seinen Genossen<br />

Gennadij Kolbin – einen Russen – am 18. Dezember<br />

1986 als neuen Ersten Sekretär ein. Damit setzte er sich<br />

ignorant über hier bestehende Traditionen und Gewohnheiten<br />

hinweg. Es gehörte zu den ungeschriebenen Gesetzen<br />

der sowjetischen Nomenklatura, die Ersten in den<br />

Unionsrepubliken nach Möglichkeit mit Angehörigen<br />

der Titularnationalität zu besetzen. An den abgesetzten<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!