19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausbildung eines sich emanzipierenden Städtebürgertums.<br />

Diese Funktion übernahmen von den Herrschenden direkt<br />

abhängige Juden, die in den Städten oft mehr als die<br />

Hälfte der Einwohner ausmachten. Vertreter dieser Bevölkerungsgruppe<br />

verwalteten die Güter ihrer polnischen<br />

Herren, trieben für sie Geld und Abgaben ein, forderten<br />

Arbeitsleistungen ab, besaßen die meisten Handelseinrichtungen,<br />

Handwerksbetriebe, Versicherungen, Banken<br />

und Unternehmen, waren führend beim Kauf und Verkauf<br />

landwirtschaftlicher Produkte und als Wirtshauspächter<br />

überall zugegen. Ukrainer, die hinter dem Dnjepr als Kosaken<br />

ein ungebundenes Leben führen wollten, flohen nicht<br />

zuletzt vor diesen Gläubigern. Zudem stellten Juden hier<br />

den größten Teil der Intelligenz, mit dem die schwache<br />

ukrainische Intelligenz nicht konkurrieren konnte.<br />

Sie unterhielten zu Ukrainern oft sozialökonomisch<br />

brisante Kontakte und galten dadurch als Personifizierung<br />

polnischer Fremdherrschaft. Von vielen ukrainischen<br />

Bauern, Handwerkern und Händlern wurden sie als Existenzbedrohung<br />

empfunden.<br />

Dabei ging die Tatsache unter, dass es natürlich auch<br />

nicht wenige jüdische Arbeiter und Kleinbürger gab. Der<br />

latente Antisemitismus, der historische Wurzeln hatte,<br />

führte dazu, dass in der Westukraine die meisten Pogrome<br />

an Juden in der Zeit vor dem Holocaust stattfanden.<br />

Beim Volksaufstand unter Bogdan Chmelnitzki im 17.<br />

Jahrhundert, der den Rückzug der Polen aus der Ukraine<br />

einleitete, kam es zum bisher größten Massaker an Juden<br />

in Europa nach dem Mittelalter (100 000 Tote).<br />

Nach 600 Jahren musste Polen das Feld dem erstarkten<br />

Russland überlassen, gegen das sich im 19. Jahrhundert<br />

eine kleinbürgerlich-nationalistische Bewegung<br />

herausbildete. Zentrum des ukrainischen Nationalismus<br />

wurde und blieb bis heute das damals von Österreich<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!