19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

organisatorische, sondern vorläufig auch keine politische<br />

Notwendigkeit für eine kommunistische Neugründung.<br />

Im Prinzip sind alle Kommunisten in der DPT organisiert<br />

und unterstützen ihren Präsidenten und Parteivorsitzenden.<br />

Dazu haben sie gegenwärtig auch allen Grund, denn<br />

im Gegensatz zu allen anderen Regionen der Ex-UdSSR<br />

findet in Turkmenistan kein nationaler Ausverkauf statt.<br />

Turkmenistan verfügt für seine fast 5 Millionen Einwohner<br />

über ein gewaltiges Wirtschaftspotential: Ölreserven<br />

von nachweisbar 546 Mio. Barrel und Gaslagerstätten<br />

mit 7,4 Billionen Kubikmetern, die siebentgrößten Gasreserven<br />

der Welt, Schwefel und Natriumsulfat. Die Petroleumproduktion<br />

läuft gut an, inzwischen gibt es eine<br />

eigene Raffinerie. Andere GUS-Staaten stehen mit über 2<br />

Mrd. Dollar bei Turkmenistan in der Kreide. Öl und Gas<br />

zu exportieren, war bislang das Hauptproblem. Doch inzwischen<br />

gibt es eine Pipeline durch den Iran und andere<br />

nach Westeuropa sind in Arbeit. Der Krieg der Amerikaner<br />

in Afghanistan wurde in erster Linie auch um die<br />

Pipeline geführt, die aus Turkmenistan durch Pakistan<br />

zu den US-Schiffen führen sollte. Zudem exportiert das<br />

Land noch Erdölprodukte, Baumwolle und Textilien. Auf<br />

den bewässerten Kulturflächen gedeihen hervorragend<br />

Gemüse und Obst, vor allem Melonen. Gegenwärtig<br />

entwickelt sich daher eine moderne Lebensmittel verarbeitende<br />

Industrie. Nijasow lässt sich trotz seiner guten<br />

Handelsbeziehungen zu den USA nicht unter Druck setzen.<br />

So weigert er sich, dem Westen genehme „wirtschaftliche<br />

und demokratische Reformen“ durchzuführen. Die<br />

Wirtschaft steht unter starker staatlicher Kontrolle. Der<br />

Besitz an Grund und Boden wird Ausländern streng verweigert.<br />

Alle Rohstoffe sind Staatseigentum, und auch<br />

die Förderung und Verarbeitung sind fest in staatlicher<br />

Hand. Andere Bereiche sind zur Privatisierung teilwei-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!