19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kasachische Geschichte wird vermittelt und die Hälfte<br />

der Fernsehsendungen ist auf Kasachisch. Im nächsten<br />

Schuljahr wird die Zahl der Kasachisch-Pflichtstunden<br />

in den Schulen erhöht. Ein sinnloses Unterfangen, denn<br />

noch nie hat man mehr oder lieber gelernt, nur weil die<br />

Stundenzahl erhöht wurde. Einige sowjetische Filme<br />

werden auf Kasachisch eingesprochen, was als lächerlich<br />

empfunden wird, da jeder Russisch versteht. Insgesamt<br />

wurde viel Geld dafür ausgegeben, Kasachisch zu vermitteln.<br />

Offensichtlich mit wenig Erfolg.<br />

US-Amerikanern, die hierher kommen, wurde zumeist<br />

empfohlen, Kasachisch als erste Sprache zu lernen.<br />

Eine Fehlinvestition, denn fast jeder in Kasachstan kann<br />

Russisch und die meisten sprechen es auch – und es sieht<br />

nicht danach aus, als ob sich das ändern würde. Im BRD-<br />

Handbuch für Manager (2006) wird Russisch als Hauptsprache<br />

angegeben, mit Kasachisch hingegen könne man<br />

– allerdings nur bei Kasachen – zusätzlich Eindruck machen.<br />

Offensichtlich ist die Konzeption von Kasachisch<br />

als Staatssprache in der Praxis gescheitert. Das war vorherzusehen<br />

und die Verfechter der Kasachisierung hätten gut<br />

daran getan, sich vorher in der Welt umzusehen. Kaum<br />

eine der Eingeborenensprachen konnte sich gegen Englisch,<br />

Französisch, Portugiesisch oder Spanisch durchsetzen.<br />

Russisch ist heute nicht nur eine Weltsprache, die inzwischen<br />

auch wieder in China eine Verbreitungsrenaissance<br />

erlebt, sondern auch Regionalsprache, mit der man<br />

nicht nur in Mittelasien immer gut vorankommt. Selbst<br />

Staatspräsident Nasarbajew spricht im Ausland Russisch.<br />

Daher gibt es auch Anzeichen dafür, hinsichtlich des Russischen<br />

den Status quo anzuerkennen und die sprachliche<br />

Kasachisierung nicht mehr so zu forcieren.<br />

Die ungebrochene Dominanz der russischen Sprache<br />

ist nicht nur kasachischen Nationalisten, sondern auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!