19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wurden 147 Großbetriebe aus anderen Teilen der Sowjetunion<br />

nach Kasachstan verlegt. Mit ihnen kamen etwa<br />

eine Million Arbeiter und andere Spezialisten. Während<br />

die europäischen Sowjetrepubliken durch die Kriegseinwirkungen<br />

große Zerstörungen zu beklagen hatten, wurde<br />

Kasachstan weiter industrialisiert, was sich trotz harter<br />

Arbeitsbedingungen nach dem Krieg für den Lebensstandard<br />

auszahlen sollte. Die Industrieproduktion sollte sich<br />

bis in die 80er-Jahre um das 31-Fache erhöhen. Die Zahl<br />

der Hochschulabsolventen sollte sich im gleichen Zeitraum<br />

auf 848 pro 1 000 Einwohner erhöhen. 1981 gab es<br />

32,7 Ärzte auf 10 000 Einwohner.<br />

Die Kasachstaner leisteten während des Krieges einen<br />

bedeutenden Beitrag. Etwa 800 000 von ihnen wurden<br />

zur Roten Armee eingezogen bzw. meldeten sich freiwillig.<br />

In Kasachstan wurden 16 Divisionen, 50 Regimenter<br />

und sieben Brigaden aufgestellt. Die kasachstanischen<br />

Rotarmisten erhielten über 60 000 Medaillen. 500 trugen<br />

den goldenen Stern eines Helden der Sowjetunion.<br />

Ein neuer Schwerpunkt der wirtschaftlichen Entwicklung<br />

war die Neulandgewinnung, die als zentrales<br />

sowjetisches Projekt in den 50er-Jahren angegangen wurde.<br />

Hier wurde aus wildem Steppenland in sehr harter<br />

Arbeit und mit erheblichen Nebenwirkungen landwirtschaftliche<br />

Nutzfläche. Diese Aktivitäten führten immerhin<br />

dazu, dass Kasachstan heute der größte Weizenexporteur<br />

unter den GUS-Staaten ist.<br />

Kasachstan wurde zu einem Industrieland. 1920<br />

stellte die Industrieproduktion nur 6,3 Prozent des Nationaleinkommens,<br />

1928 waren es schon 15 Prozent und<br />

1940 60 Prozent. Vor allem aber wurden Wohnungen gebaut.<br />

Kasachstan ist ein Land der Neubauten. Häuser aus<br />

vorrevolutionären Zeiten findet man zumeist nur noch<br />

auf Dörfern und an den Stadträndern. Obwohl immer<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!