19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sowjetmacht beteiligt. Das Überlaufen der Alasch hat für<br />

die heutige nationalistische Geschichtsschreibung eine<br />

verheerende Wirkung. Damit war die einzige auf Lostrennung<br />

von Russland bedachte kasachische Exekutive nicht<br />

nur am Willen ihrer Landleute gescheitert, sondern hatte<br />

sich auch selbst aufgegeben. Diese kurze Traditionslinie<br />

lässt sich daher politisch-ideologisch heute nicht durch<br />

die Nationalisten verwerten.<br />

Sowjetkasachstan brauchte etwa 15 Jahre, um sich<br />

innenpolitisch zu stabilisieren. Die Lebensbedingungen<br />

waren schon unter dem Zarismus schlecht, nicht zuletzt<br />

daher war man hier zumeist für die Revolution. Doch<br />

durch Bürger- und Interventionskriege waren die Lebensgrundlagen<br />

der Kasachstaner noch mehr erschüttert<br />

worden. Hunger wurde zu einer ständigen Erscheinung.<br />

Zudem hatte sich sozialpolitisch kaum etwas geändert.<br />

Die Maßnahmen der Sowjetmacht begannen nur sehr<br />

langsam und verspätet zu greifen. Viele, die aktiv für die<br />

Sowjetmacht gekämpft hatten, waren nun enttäuscht und<br />

wurden zu ihren erbitterten Feinden. Schon in den ersten<br />

Jahren (1920 und 1921) kam es daher zu sporadischen<br />

antisowjetischen Aufständen. Sie waren aber örtlich begrenzt,<br />

hatten nie mehr als 20 000 Kämpfer, waren vor<br />

allem von russischen Kosaken getragen und konnten<br />

schnell niedergeschlagen werden.<br />

Der Aufbau des Sozialismus begann faktisch aus<br />

dem Feudalismus heraus, was größere Probleme als anderswo<br />

mit sich brachte. Dazu musste die Macht der moslemischen<br />

Mullahs und Beis gebrochen werden, die noch<br />

auf dem Land herrschten und viele Menschen in absoluter<br />

Abhängigkeit hielten. Die Beis hatten zwar offiziell ihre<br />

politische Macht verloren, verfügten aber nach wie vor<br />

noch über ihren Besitz, hatten dadurch die wirtschaftliche<br />

Macht und somit auch politisch das Sagen. In vielen<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!