19.08.2012 Aufrufe

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

Holger Michael • VOM BALTIKUM NACH KLEINASIEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

utaler Gewalt gegen die Anhänger der Sowjetmacht.<br />

Erst als jene liquidiert oder in Straflager geschickt worden<br />

waren, konnten die Menschen hier ihr schweres, aber<br />

hoffnungsvolles Leben ruhig fortsetzen. Bis 1936 entstanden<br />

in Mittelasien sozialistische Sowjetrepubliken mit<br />

den heutigen Grenzen. Die Sowjetgesellschaft veränderte<br />

das Gesicht Mittelasiens wie nie zuvor in der Geschichte.<br />

Nach großen Schwierigkeiten bei der Industrialisierung<br />

und Kollektivierung der Landwirtschaft machten jene<br />

Völker auch kulturell einen Sprung nach vorn, der in<br />

Asien seinesgleichen sucht. Der Analphabetismus wurde<br />

beseitigt und eine Vielzahl von Schulen und Hochschulen<br />

errichtet. Auch der Lebensstandart hatte sich dermaßen<br />

erhöht, dass er heute noch bevorzugtes Gesprächsthema<br />

ist.<br />

Der Untergang der Sowjetunion kam für die Völker<br />

Mittelasiens völlig überraschend und auch ungewollt.<br />

Zwar gab es ab und zu vermeintliche und wirkliche nationalistische<br />

Tendenzen, doch eine antisowjetische Massenbewegung<br />

gab es seit den Basmatschen nicht mehr.<br />

Für eine „staatliche Unabhängigkeit“ votierte kaum einer.<br />

Daher stimmten fast alle sowjetischen Mittelasiaten beim<br />

Referendum für den Erhalt der UdSSR. Gorbatschows<br />

Perestroika war hier unbeliebt, und der sogenannte Augustputsch<br />

1991 wurde zumeist wohlwollend kommentiert.<br />

Eine Ausnahme machte der kirgisische Parteisekretär<br />

und später als Präsident gestürzte Askar Akajew.<br />

Dieser „Demokrat“ ruinierte sein Land, füllte sich kräftig<br />

die Taschen und räumte den USA einen Stützpunkt ein.<br />

Die Parteisekretäre der anderen Republiken konstituierten<br />

selbständige Staaten, da der neue starke Mann in<br />

Moskau, Jelzin, an einer neuen Union nicht interessiert<br />

war. Nun kamen die Schwierigkeiten zuhauf. Mittelasien<br />

war zwar reich an Rohstoffen, verfügte aber kaum über<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!