12.07.2015 Aufrufe

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Soest</strong>RHETORIKÜberzeugend auftreten, sicherdiskutieren, erfolgreichverhandeln50920Im beruflichen Alltag ist es häufigwichtig, überzeugend zu reden und zuargumentieren.In diesem Seminar vermitteln wir Ihnenmit praktischen Übungen die Kompetenz,sich selbstsicher in Diskussioneneinzubringen. Beherrschung von Argumentationstechnikensoll ebenso vermitteltwerden wie die zielgerichteteVorbereitung, Durchführung und Strukturierungvon Diskussionen und Verhandlungen.Inhalte: Grundlagen von Kommunikationsprozessen,Elementen der Rhetorik,situationsgerechtes, sprachliches Formulieren,Spontaneität und sprachlicheKreativität, Atem und Stimme, aktivesZuhören, 5-Satz-Methode als rhetorischesMittel, Feedback richtig gebenund nehmen.Höchstteilnehmerzahl: 14Katja Dittmar<strong>Soest</strong>, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A,Raum 4Fr., 27.09.2<strong>01</strong>3, 18.00 - 21.00 UhrSa., 28.09.2<strong>01</strong>3, 10.00 - 17.00 Uhr55,00 EUR/12 Ustd. (incl. Materialkosten)Kurz & Knackig: Wie kriege ichalles unter einen Hut50921Hektik, Stress im Job und in der Familie,zu viele Termine und Ansprüche, die anSie gestellt werden? Ihnen zerrinnt dieZeit zwischen den Fingern? Wächst Ihnenmanchmal alles über den Kopf?Wissen Sie nicht, was Sie zuerst machensollen? Fragen Sie sich, wie Sie alleBaustellen effektiv geregelt bekommen?Ein altes Sprichwort sagt „Wenn Duunendlich viel Zeit hast brauchst dukeine Entscheidung fällen, über das,was Du machst und was Du nichtmachst“.Leider haben die wenigsten von uns unendlichviel Zeit. Immer mehr Flexibilitätwird verlangt und Zeitmangel undStress gehören zum Berufs - und Familienalltag.Dadurch kann es leicht passieren,dass man von außen gesteuertwird und nur noch wenig selbstbestimmtentscheidet und am Ende auchselber deutlich zu kurz kommt.Daher wird es immer wichtiger, seinewenige Zeit sinnvoll einzuteilen. Das5-Schritte-Prinzip hilft dabei, Prioritätenzu setzen, Aufgaben zeitlich richtigeinzuschätzen um die fünf Bereiche desSelbstmanagements „Ziele“, „Selbstbestimmung“,„Prioritäten“, „Plan“ und„Motivation“ für sich nutzen zu können.Katja Dittmar<strong>Soest</strong>, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29Fr., 27.09.2<strong>01</strong>3, 14.00 - 17.00 Uhr20,00 EUR/4 Ustd.134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!