12.07.2015 Aufrufe

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Soest</strong>Qualifizierungskurs für dieKindertagespflege11031In Kooperation mit den Jugendämternvon Kreis und Stadt <strong>Soest</strong> bietet die VHSeine Qualifizierung von insgesamt 160Unterrichtsstunden nach dem Curriculumdes Deutschen JugendinstitutsMünchen an. Das umfassende DJI-Konzeptgilt als verbindliche Grundlage fürdie Jugendämter zur Vermittlung undEinsatz der Tagesmütter/Tagesväter.Zusätzlich wird noch das Modul „ErsteHilfe an Säuglingen, Kleinkindern undJugendlichen“ mit 16 Unterrichtsstundenangeboten. Die Termine sind werktagsvon 18.30 Uhr - 21.00 Uhr und anWochenenden freitags nachmittags,samstags und sonntags.Wenn Sie Interesse an dieser Qualifizierunghaben, nehmen Sie bitte Kontaktmit dem zuständigen Jugendamt auf.Ansprechpartner: Heike Kristen, Stadt<strong>Soest</strong>, Abt. Jugend und Soziales, AmVreithof, Tel. 02921-1032322, und MartinaMühlenbein, Kreis <strong>Soest</strong>, Abt. Jugendund Familie, Hoher Weg 1-3, Tel.02921-302059Die Ausbildung kann nur komplett mitden insgesamt 176 Unterrichtsstundengebucht werden. Für die TeilnehmerInnenaus dem Einzugsbereich der Jugendämtervon Stadt und Kreis <strong>Soest</strong>besteht die Möglichkeit der Rückerstattung/Teilrückerstattungder Kursgebühr.Der Kurs läuft von September 2<strong>01</strong>3 bisJuni 2<strong>01</strong>4.Heike Kristen, Wilfried Moessing<strong>Soest</strong>, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29Di., 17.09.2<strong>01</strong>3, 18.00 - 21.00 UhrSa., 28.09.2<strong>01</strong>3, 10.00 - 16.30 Uhr460,00 EUR/176 Ustd.Die weiteren Termine werden am ersten Abendbekannt gegeben.40Demokratieführerschein fürJugendliche11665Bei dem „Demokratieführerschein“ werdenverschiedene inhaltliche Moduleangeboten und zeitgleich wird an einemjugendspezifischen Thema oderProjekt gearbeitet, was die Jugendlichenin der Stadt <strong>Soest</strong> bewegt. DasThema suchen sie selber aus.Ziel ist es, Jugendlichen eine Möglichkeitzu geben, Kompetenz und Engagementzu dokumentieren, das über allgemeineZeugnisse und Qualifikationenhinausgeht.Inhalte:Es werden verschiedene Fragestellungenbearbeitet und unterschiedlicheKompetenzen vermittelt- Wie funktioniert Kommunalpolitik?- Was muss ich wissen und machen, umeigene Interessen zu vertreten?- Was heißt es in einer Demokratie zuleben?- Verhandeln und Reden- Mein politisches ABC- Fragen an die Politik, Gespräch mitPolitikernDas Projekt besteht aus 6 verschiedenenModulen. Nach einer Projektpräsentationund einem kleinen schriftlichenTest erhalten die Jugendlichen dasZertifikat „Demokratieführerschein“ desLandesverbandes der <strong>Volkshochschule</strong>nNRW und der Landeszentrale für politischeBildung.Mitmachen können Jugendliche ab 14Jahren; die Teilnahme ist gebührenfrei.Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesund der Stadt <strong>Soest</strong> gefördert.Es handelt sich um ein Kooperationsangebotder Abteilung Jugend und Sozialesder Stadt <strong>Soest</strong> und der VHS <strong>Soest</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!