12.07.2015 Aufrufe

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHREIBWERKSTATTSPRECHWERKSTATT<strong>Soest</strong>Schreibwerkstatt am Vormittag2<strong>01</strong>20Eigene Texte verfassen?! - Wer Lust amFabulieren und Formulieren hat, ist inder Schreibwerkstatt herzlich willkommen.Schreibimpulse und -aufgaben andie Gruppe geben den Rahmen für daseigene Schreiben und Ausprobieren. Esmacht Spaß, sich in den Vorleserundenanzuhören, was andere aus der gleichenVorlage gemacht haben, welche Erfahrungenund Aspekte sie einbringen undwie sie auf die Texte der anderen reagieren.Daneben bleibt Raum für die Erarbeitungtheoretischer Grundlagenund typischer kreativer Schreibmethodenund -techniken.Die Inhalte werden zu Beginn des Kursesabgestimmt - Anregungen und Vorliebender Teilnehmenden können soberücksichtigt werden!Vorkenntnisse für die Schreibwerkstattsind nicht erforderlich - Neugier undEntdeckergeist schon!Mindestteilnehmerzahl: 8Bettina Jungblut<strong>Soest</strong>, VHS-Seminargebäude, Ostenhellweg 23 A,Raum 1Di., 10.09.2<strong>01</strong>3, 9.30 - 11.00 Uhr72,00 EUR/24 Ustd.TEXTE sprechen -Texte SPRECHEN2<strong>01</strong>25Möchten Sie gern flüssiger und wirkungsvollersprechen und vortragenkönnen? Haben Sie Spaß am Sprechenund Gestalten von Reden, Gedichten,Erzählungen und kleinen Szenen? HabenSie Texte im Sinn, die Ihnen besonderswichtig sind, über die Sie mit anderengern reden und die Sie gern einmalanderen vortragen möchten?Sprechen ist vor allem Bewegung undKommunikation: Bewegung von Körperund Geist; Kommunikation mit anderenund Verständigung mit uns selbst. Inder Sprechwerkstatt werden wir deshalb- einander zuhören und miteinander reden,- lernen, anderen beim Sprechen mitStimme und Körper zu vermitteln, wasuns wichtig ist,- lernen, unsere Stimme und unserenKörper als Instrument des wirkungsvollenAusdrucks zu entwickeln,- einander Texte vorstellen, die unswichtig sind,- Texte für andere so zu gestalten lernen,wie wir sie verstehen und sie verstandenwissen wollen.Dr. Frank SchindlerStadtbücherei <strong>Soest</strong>, Severinstraße 10Mi., 11.09.2<strong>01</strong>3, 20.00 - 21.30 Uhr45,00 EUR/18 Ustd.52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!