12.07.2015 Aufrufe

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Soest</strong>POLITIK/EINZELVERANSTALTUNGENPodiumsdiskussionzur Bundestagwahl10040Die Direktkandidaten der chancenreichenParteien stellen sich kurz vor derWahl der Öffentlichkeit.Die Bundestagswahlen schienen frühbeinahe entschieden. Dennoch: Mitwelchen Argumenten möchten die Direktkandidaten/innenim Wahlkreis<strong>Soest</strong> die Wählerinnen und Wähler fürdie Wahl ihrer Partei und ihrer Personüberzeugen?Helmut Albers M.A<strong>Soest</strong>, Bürgerzentrum „Alter Schlachthof“,Ulrichertor 4Mo., 09.09.2<strong>01</strong>3, ab 20.00 UhrGebührenfreiLesung und Diskussionmit Prof. Dr. Rainer Dollase,Bielefeld„Wie erziehe ich mein Kind zurFremdenfeindlichkeit?“10041Eine Veranstaltung im Rahmen der Wochedes ausländischen MitbürgersAuch umgekehrt könnte man fragen,wie erziehe ich mein Kind zur Toleranzgegenüber Ausländern? Welche der beidenFragen ist langweiliger?Prof. Dr. Dollase wird und will mit diesenFragen zum Nachdenken und Mitdiskutierenanregen.Denn:- Auch unsere eigenen Landsleute sinduns zuweilen fremd (in Westfalengerne die Bayern).- Jede Erziehung, auch gute, transportiertFremdenfeindlichkeit.- Dennoch: Zuwanderung hat unbestrittenökonomischen Nutzen.- Und wie überhaupt stellen wir fest,wer Ausländer ist? Beim Geburtsortwird es schon schwierig. Wie vieleGenerationen gehen wir zurück? Gehtes mit der Hautfarbe?- Gerne wird gesagt, Fremdenfeindlichkeitmuss gesellschaftlich bzw. politischgelöst werden.- Oder: Integration wird nur durch eineVeränderung des individuellen Verhaltenserreicht.Prof. Dr. Dollase wird diese und andereThesen auf dem Hintergrund seiner umfänglichenForschungstätigkeit auf diesemGebiet den Teilnehmern vorstellenund mit ihnen diskutieren.Prof. Dr. Rainer Dollase<strong>Soest</strong>; Forum Pauli-Hauptschule,Müllingser Weg 31Mi., 25.09.2<strong>01</strong>3, 20.00 - 21.30 Uhrgebührenfrei/2 Ustd.Lesung und Diskussion:ZigeunerRolf Bauerdick, Autor des Buches„Zigeuner - Begegnungen mit einemungeliebten Volk“10042Die Welt der Zigeuner, ihr Selbstverständnis,ihre Lebensweise, ihre Kulturist den meisten von uns verschlossen,wir erleben Zigeuner am ehesten als Armutsflüchtlingeam Rand unserer Gesellschaften.Doch dies ist nur ein Ausschnittder Lebenswirklichkeit diesergrößten europäischen Minderheit, diesich in ihrer Vielfalt nicht leicht begreifenlässt.Der Journalist, Fotograf und Westfale34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!