12.07.2015 Aufrufe

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Soest</strong>Bastelkurs für Kindervon 6-13 Jahren11868„Ich habe zwei linke Hände“- das gibt´sdoch gar nicht! Umsetzbare, aktuelleBastelideen bereiten Ihrem Kindschnelle Erfolgserlebnisse.In diesem Ferienkurs beschäftigen wiruns jeden Tag mit einem neuen Thema.Dabei reicht das Spektrum von der Gestaltungin Decoupage, über Acrylmalereiauf Keilrahmen, bis hin zu einer Tierfigur.Spannende Techniken für Papier,Acrylfarbe, Strass und Naturmaterialienlassen keine Langeweile aufkommen.Materialkosten in Höhe von 20 EURsind an die Kursleiterin zu entrichten.Bitte Malkittel oder altes T-Shirt mitbringen.Höchstteilnehmerzahl: 12Dorothee Gerdes-Liefländer<strong>Soest</strong>, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29Mo., 12.08.2<strong>01</strong>3 bis Do., 15.08.2<strong>01</strong>3,jeweils 14.30 - 16.00 Uhr15,00 EUR/8 Ustd. (ermäßigte Gebühr)Multinationale Jugendbegegnungin den Sommerferien2<strong>01</strong>311900Die Abteilung Jugend und Soziales unddie VHS veranstalten im jährlichenWechsel ein multinationales Jugendprojektin Polen, Litauen, Tschechienund Deutschland. Das jeweilige Gastlandist für die Organisation und thematischeArbeit verantwortlich. Beteiligtsind die polnische PartnerstadtStrzelce Opolskie, die tschechischeStadt Holice und die Stadt Druskininkaiin Litauen. Diese multinationalen Projektestehen immer unter einem Themenschwerpunktund die Jugendlichenaus den vier Nationen arbeiten gemeinsamin Workshops und Seminaren. DieProjekte werden in der Regel aus Mittelndes Programms „Jugend für Europa“finanziell gefördert.Die Begegnung findet in den Sommerferienvom 02.08. bis 10.08.2<strong>01</strong>3 in derStadt Druskininkai/Litauen statt.Interessenten können sich bei der VHS,bei Wilfried Moessing, Tel. 02921-3210312 oder der Abt. Jugend und24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!