12.07.2015 Aufrufe

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SCHULABSCHLÜSSELehrgänge am Vormittag und Abend bietet das Hanse-Kolleg (vormals Weiterbildungskolleg)Lippstadt an (Beginn nach den Sommerferien am 04.09.2<strong>01</strong>3).Der Unterricht findet montags bis donnerstags/freitags von 18.00 bis 22.00 Uhr imArchigymnasium <strong>Soest</strong> statt. Während der Schulferien ruht der Unterricht.Schulbücher werden im Rahmen des Lernmittelfreiheitsgesetzes zur Verfügung gestellt,der Unterricht ist kostenfrei.Informationen können entweder in dieser VHS (Tel. 02921-32103-10) oder beimHanse-Kolleg, Ostendorfallee 1, 59555 Lippstadt, angefordert werden. Postkarte,Anruf (Tel. 02941-4065) oder E-Mail (info@wbk-lippstadt.de) genügt.AbendrealschuleDieses Angebot wendet sich an alle, die den mittleren Schulabschluss noch nichterworben haben oder die Aufnahmebedingungen des Abendgymnasiums nicht erfüllen.Auch wenn man nur sehr geringe Englischkenntnisse hat, ist man in denAbendrealschulkursen richtig aufgehoben.AufnahmevoraussetzungenBewerber für die Abendrealschule müssen das 16. Lebensjahr vollendet haben oderzehn Jahre zur Schule gegangen sein.BAföG:Die zwei letzten Semester der Abendrealschule können nach dem BAföG gefördertwerden.Unterrichtsorte: Lippstadt (Abendrealschule am Vormittag), (Abendrealschule),<strong>Soest</strong> (Abendrealschule).Fächer der AbendrealschuleDeutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Physik, Chemie, InformationstechnischeGrundbildung, Erdkunde, Geschichte/SozialwissenschaftenAbendgymnasiumErwachsene ab 18 Jahren, die andauernde Berufstätigkeit und schulische Ausbildungzeitgleich miteinander verbinden wollen, bekommen hier die Möglichkeit, dieFachhochschulreife bzw. die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Am Abendgymnasiummüssen hierzu Kurse im Umfang von 20 Stunden in der Woche absolviertwerden.AufnahmevoraussetzungenDas Abendgymnasium ist Erwachsenen vorbehalten, die sich zunächst für Berufoder Familie entschieden haben.Deshalb muss mit Beginn des ersten Semesters das 18. Lebensjahr vollendet sein,eine Fachoberschulreife vorliegen und eine zweijährige berufliche Tätigkeit nachge-139<strong>Soest</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!