12.07.2015 Aufrufe

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

01 Allgemein - Volkshochschule Soest

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Soest</strong>beziehungsART: Die Kunst(k)ein Egoist zu sein10004Entdecken Sie Ihre Spontaneität. LernenSie offener auf Ihre Mitmenschen zuzugehen,Barrieren zu durchbrechen undstarke Gefühle in den Griff zu bekommen.Erfahren Sie was die Philosophie desImprovisationstheaters mit dem Gordon-Modell,einem weltweit anerkanntenTrainingsprogramm zur Förderungeffektiver Beziehungen in Familie,Schule und Beruf, zu tun hat.Mit Hilfe eigens für diesen Workshopentwickelter humorvoller Rollenspielewerden Sie ein klares Bewusstsein Ihrespersönlichen Wertesystems erlangen,dass Sie dann auch anderen Menschenüberzeugend vermitteln können, indemSie auf deren Forderungen mit Selbstbehauptungreagieren, ohne zu verletzen.Die Themen-Schwerpunkte dieses Kennenlern-WorkshopsbeziehungsARTsind:- Was ist mir wichtig, an was glaubeich, was mag ich und was nicht?- Mit Hilfe einer selbstöffnenden „ICH-Botschaft“ die Wahrheit sagen, ohneVorwürfe, Bewertung bzw. Abwertungder anderen Person(en).- Andere durch „aktives Zuhören“ beider Lösung ihrer Probleme zu unterstützen,ohne dabei Ratschläge zu erteilenoder zu trösten.Walter Hönig<strong>Soest</strong>, VHS, Gebäude Kükelhaus, Nöttenstraße 29Di., 19.11.2<strong>01</strong>3, 19.00 - 21.15 Uhrgebührenfrei/3 Ustd.36Das Verstehen der Welt undder Umgang mit demenziellveränderten Menschen10<strong>01</strong>5Zielgruppe:Angehörige und Betreuungskräfte demenziellerkrankter MenschenZiel:Der Kurs setzt am erlebten Alltag in derPflege und Betreuung an. Er bietet dieMöglichkeit zur Selbstreflexion und zurErweiterung Ihrer Handlungskompetenz,sowie der Handlungssicherheit imUmgang mit demenziell verändertenMenschenInhalte:Modul 1: Aufklärung „Diagnose Demenz“Einteilung der Demenzformen(Alzheimer Demenz, etc.); Auswirkungder Diagnose Demenz; Aktueller Standvon Medizin und Pflege heute.Modul 2: Am Anfang ist das verschwundeneWort. Die frühe Phase derAlzheimer Erkrankung.Modul 3: Die mittlere Phase - die veränderteWahrnehmungs- und Erlebnisweltdes Erkrankten in der Demenz undihre Auswirkung auf das Leben.Modul 4: Hilfreiche Umgangsweisen.Validierende Ansätze in der Begegnungwertschätzende Kommunikation, Erfahrungsaustauschin der Kleingruppe.Modul 5: Freiräume schaffen als pflegenderAngehöriger, Entspannungsmethodenkennenlernen, Lernen sich Zeitzu nehmen.Mindestteilnehmerzahl: 6Höchstteilnehmerzahl: 8Jutta Löwenich<strong>Soest</strong>, VHS, Nöttenstraße 29, Raum D1Sa., 23.11.2<strong>01</strong>3, 10.00 - 16.00 UhrSa., 30.11.2<strong>01</strong>3, 10.00 - 16.00 Uhr60,00 EUR/16 Ustd.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!