02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Der Geist des heiligen Franiciscus, Unterweisungen für die Mitglie<strong>der</strong> des weltlichen dritten<br />

Ordens des seraphischen Heiligen; Innsbruck : Rauch, 1898 (vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz<br />

und Salzburg)<br />

4. Das Antoniusbrot, Ursprung und Berechtigung des Antoniusbrotes sowie Art und Weise,<br />

dasselbe richtig zu geloben, mit Andachtsübungen; Innsbruck : Rauch, 1898 (Neueste Aufl.<br />

1913, mit einem Anhang über das vom hl. Vater Pius X. gesegnete Werk „Antoniusbrot für<br />

Bosnien“) (vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

5. Catechismus des dritten Ordens von <strong>der</strong> Buße des hl. Vaters Franziskus, eine Erklärung <strong>der</strong> hl.<br />

Ordensregel anch <strong>der</strong> am 30. Mai 1883 herausgeg. Constitution Leo XIII. in Fragen und<br />

Antworten, hrsg. von <strong>der</strong> Redaktion des St. Francisci-Glöckleins; Innsbruck : Rauch, neueste<br />

verb. Aufl. 1898 (anonym, vorhergehende Ausgabe siehe P. Barnabas Ortner; vorh. in Fb. Hall)<br />

6. Das Buch des Kreuzes, ein dreifacher Cyklus Fastenpredigten; Innsbruck : Rauch, 1899 (vorh. in<br />

Fb. Bozen und Hall)<br />

7. Das Vater unser, Fastenpredigten; Innsbruck : Rauch, 1900 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

8. Der hl. Paschalis Baylon aus dem Orden <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>n Brü<strong>der</strong>, Patron <strong>der</strong> eucharistischen<br />

Vereine; Innsbruck : Rauch, 1900 (2. Aufl. 1901 unter dem Titel: St. Paschalis-Büchlein,<br />

enthaltend ein Lebensbild des Patrones <strong>der</strong> eucharistischen Vereine und die gebäuchlichsten<br />

Andachtsübungen) (vorh. in Fb. Salzburg)<br />

9. Die <strong>Tiroler</strong> Pilger im heiligen Land, als das Jahrhun<strong>der</strong>t im Beginne stand, Gedenkbuch an die<br />

beiden <strong>Tiroler</strong> Pilgerzüge nach Jerusalem im September und October 1901; Innsbruck :<br />

Selbstverl. des Palästina-Pilgervereines in Brixen, 1902 (vorh. in Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

10. Unserer Lieben Frau Edelknaben, kurze Ansprachen an marianische Sodalen; Innsbruck : Rauch,<br />

1903 (vorh. in Fb. Hall)<br />

11. Das Evangelium von <strong>der</strong> Barmherzigkeit, Fastenpredigten; Innsbruck : Rauch, 1903 (vorh. in Fb.<br />

Bozen und Hall)<br />

12. Wer ist Christus?, sechs Fastenpredigten; Insnbruck : Rauch, 1903 (vorh. in Fb. Hall)<br />

13. Andenken an die Pilgerfahrt ins Hl. Land, hrsg. vom Generalkommissariat des Hl. Landes in<br />

Wien; Wien : Selbstverlag, 1906 (anonym)<br />

14. Poutnicky pruvodce k lidovym poutim di Svate zeme ... od Jindricha z Himmlu a v dile II. od<br />

Melchiora Lechnera. (Wallfahrtsführer fürs heil. Land, mit Heinrich von Himmel); V Brne :<br />

Benediktiny, 1910<br />

Artikel<br />

P. Melchior Lechner hatte er von 1895-1902 (18. – 24. Jg.) die Schriftleitung des „St. Franzisi-<br />

Glöcklein“. Von 1902 bis 1927 war er Generalkommissär des Hl. Landes und gab als solcher die<br />

Zeitschrift „Der Kreuzfahrer“ heraus.<br />

1. Können weltliche Mitglie<strong>der</strong> des dritten Ordens an <strong>der</strong> Generalabsolution des ersten Ordens<br />

partizipieren?; in: Theologisch-praktische Quartalschrift 1900, 856-861<br />

2. Mariae Ehrenpreis; in: Spiritus et Vita 4(1924), 142-146, 263-269; 5(1925), 1-6, 34-39, 73-78;<br />

6(1926), 2-6, 74-79; 7(1927), 62-66<br />

3. Die Wächter des hl. Landes; in: Wiener Kirchenzeitung 1926, Nr. 40<br />

P. Johannes (vom Kreuz) Lechthaler (7. Juli 1853 – 2. Aug. 1922)<br />

1. Predigten für das katholische Kirchenjahr, II. Band II. Abteilung: Zweite Sammlung <strong>der</strong><br />

Predigten für die Festtage, von + Joseph Schuen, hrsg. von P. Johann Lechthaler O.F.M.;<br />

Pa<strong>der</strong>born : Schöningh, 3. Aufl. 1918<br />

P. Justinian Lener (4. Febr. 1861 – 31. Dez. 1927)<br />

104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!