02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25. Kampf gegen die Malaria; Die Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-<br />

Missionsvereins für Österreich 18(1935), 25-26<br />

26. Die kleine Katechistin; Die Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-<br />

Missionsvereins für Österreich 21(1938), 9-10<br />

27. Immanuel „Gott mit uns“ im Munde <strong>der</strong> heidnischen Guarayos; Die Franziskaner-Missionen,<br />

Jahresbericht des Franziskaner-Missionsvereins für Österreich 21(1938), 10-11<br />

28. Brieflein an den hl. Antonius; Die Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-<br />

Missionsvereins für Österreich 21(1938), 39-44<br />

29. Elektrische Leitungen mit Baumwollfaden, o<strong>der</strong>: Die fortschrittlichen Indianer; Die<br />

Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-Missionsvereins für Österreich<br />

22(1939), 39<br />

30. Die Höllenpfanne hat ein Loch; Die Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-<br />

Missionsvereins für Österreich 24(1946), 34-35<br />

31. Ein Missionär nimmt Sprachenunterricht bei einem Indianer; Die Franziskaner-Missionen,<br />

Jahresbericht des Franziskaner-Missionsvereins für Österreich 24(1946), 35-36<br />

32. Seelsorgsgespräche; Die Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-<br />

Missionsvereins für Österreich 24(1946), 41-43<br />

33. Franziskusklänge; in: Kalen<strong>der</strong> 1947(Bozen), 25-26<br />

34. Die Kuh um 25 Schilling; Die Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-<br />

Missionsvereins für Österreich 31(1954), 48<br />

35. Der Mond stirbt; Die Franziskaner-Missionen, Jahresbericht des Franziskaner-Missionsvereins<br />

für Österreich 32(1955), 47-48<br />

36. Haben die Franziskaner nur ein einziges Missionsgebiet?; Die Franziskaner-Missionen,<br />

Jahresbericht des Franziskaner-Missionsvereins für Österreich 34(1957), 2-4<br />

37. Die Mission <strong>der</strong> <strong>Tiroler</strong> Franziskaner in Bolivien; in: Der Weg 5(1950-51), 13ff<br />

38. Leopoldiner als Kulturträger; in: „Das Leopoldinum“, Jubiläumsschrift (Hall 1952), 41-46 (vorh.<br />

in Fb. Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

39. Was ist <strong>der</strong> Franziskaner-Missionsverein; in: Kreuzfahrer-Kalen<strong>der</strong> für 1950 (Wien), 121-123<br />

40. Die Franziskaner und die Heidenmission; in: Kreuzfahrer-Kalen<strong>der</strong> für 1951 (Wien), 109-111<br />

41. Die abgebrannten Zündhölzchen; in: Missionsklänge, Kalen<strong>der</strong> für 1947 (Bozen), 27-28<br />

42. Was tun wir in Bolivien?; in: Heimat und Mission, Kalen<strong>der</strong> 1949 (Bozen), 54-55<br />

43. Reisebericht über seine Reise von China nach Südamerika; Hall i. T : Missionsprokura, 1931<br />

P. Jakob Delazer (12. März 1890 – 10. Aug. 1935)<br />

1. Zum Begriff von Natur und Gnade; in: Fünfte Lektorenkonferenz <strong>der</strong> deutschen Franzikaner,<br />

Schwaz 3. – 7. Sept. 1929; Werl i. Westfahlen, 1930; 19-32<br />

2. Disquisitio in argumentum Epistolae Apostolorum; in: Antonianum 3(1928), 369-406<br />

3. De tempore compositionis Epistolae Apostolorum; in: Antonianum 4(1929), 257-292, 387-430<br />

4. De baptismo pro mortuis (1 Cor 15,29); in: Antonianum 6(1931), 113-136<br />

5. De insolubilitate matrimonii iuxta Tertullianum; in: Antonianum 7(1932), 441-464<br />

6. Rezension; in: Theologisch-praktische Quartalschrift (Linz 1935), 638-639<br />

7. Die Jugendgeschichte des Heilandes; in: Glöcklein-Kalen<strong>der</strong> 38(1924), 29-34<br />

8. Seraphisches Allerseelen, Predigt; in: Der Ordensdirektor 15(1921), 99-103<br />

9. Vom Kurse für Exerzitienleiter; in: Spiritus et Vita 3(1923), 3-6<br />

10. Augustinus und die gegenwärtige Zeitenwende; in: Das Neue Reich 12(Wien 1929-30), 268-270<br />

P. Vinzenz (von Paul M.) Demetz (5. Mai 1893 – 21. Aug. 1967)<br />

Beherrschte die Chinesische Sprache so gut, dass er auch als Missionar in China Bücher schrieb<br />

(lt. Sterbebildchen)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!