02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26. Neues zur tirolisch-franziskanischen Thesenliteratur; in: Spiritus et Vita 17(1937), 45-48<br />

27. Das Chorgestühl unserer Kirche in Schwaz; in: Spiritus et Vita 19(1939), 87-88<br />

28. Vom Hochaltar <strong>der</strong> Franziskanerkirche zu Salzburg; in: Spiritus et Vita 19(1939), 157-160<br />

29. Rezension von: Boris Lossky, Die Fresken im Kreuzgang des Franziskanerklosters zu Schwaz in<br />

Tirol, Wien : Her<strong>der</strong>, 1951; in: Archivum Franiciscanum Historicum 44(1951), 224-229<br />

30. De Sigismundo Phaedro, O.M.Conv., Theologo Tridentino anecdota quaedam; in: Archivum<br />

Franiciscanum Historicum 45(1952), 233-239<br />

31. Ein Widmung an P. Christoph de Rojas; in: Franziskanische Studien (Münster) 4(1917), 305-308<br />

Artikel in Salzburger und <strong>Tiroler</strong> Zeitschriften<br />

1. Zur Geschichte des Hochaltars in <strong>der</strong> Franziskanerkirche zu Salzburg; in: Mitteilungen <strong>der</strong><br />

Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 64(1924), 153-163 (vorh. in Fb. Hall, Schwaz und<br />

Salzburg)<br />

2. Der hl. Franziskus und die Erzbischöfe von Salzburg; in: Katholische Kirchenzeitung 1926, 336-<br />

338<br />

3. Per modestiam et mansuetudinem, Sine sanguine non fit remissio, Speciosus forma prae filius<br />

hominum, Ego quasi plantatio rosae in Jericho, Wie sollen wir Rosenkranz beten, Die Früchte<br />

des Allerheiligenfestes, Vox clamantis in deserto; in: Katholische Kirchenzeitung 1932, 178-179,<br />

210-211, 250-257, 321-322, 341, 346-348, 397-398<br />

4. Jesus aber aß nichts in jenen Tagen, Passio Domini nostri Jesu Christi; in: Katholische<br />

Kirchenzeitung 1933, 65, 82-84<br />

5. Santificate ieiunium!, Petrus-Jakobus-Johannes, Beelzebut, Laetare; in: Katholische<br />

Kirchenzeitung 1934, 49-50, 58-59, 66-67, 74-75<br />

6. Von <strong>der</strong> ehemaligen Landsmannschaft <strong>der</strong> <strong>Tiroler</strong> in Wien; in: <strong>Tiroler</strong> Anzeiger 1933, Nr. 41<br />

vom 18. Febr.<br />

7. Heilige Siebenheiten und tirolische Kunst; in: <strong>Tiroler</strong> Anzeiger 1937, Nr. 43 vom 22. Febr., Nr.<br />

52 vom 4. März, Nr. 56 vom 9. März<br />

8. Zur Kirchenrenovierung von Längenfeld; in: <strong>Tiroler</strong> Anzeiger 1937, Nr. 271 vom 24. Nov.<br />

9. St. Blasius in Tirol; in: <strong>Tiroler</strong> Anzeiger 1938, Nr. 44 vom 34. Febr.<br />

10. Verlorenen Schönheit (die alte Pfarrkirche von Telfs); in: <strong>Tiroler</strong> Anzeiger 1938, Nr. 44 vom 23.<br />

Febr.<br />

11. Mariahilf; in: Wattener Pfarrblatt 1938, Nr. 3<br />

12. Der himmlische Arzt; in: Wattener Pfarrblatt 1938, Nr. 4<br />

13. Der Maler Melchior Ritterle und sein Auftraggeber P. Gabriel Raber von Meran OFM; in:<br />

<strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 5(1927), 364-367<br />

14. Zur Biographie des Kanzlers Wilhelm Bienner; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 10(1932), 422-424<br />

15. Die zwei verschonten Altäre in <strong>der</strong> Pfarrkirche zu Schwaz; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 14(1936),<br />

313-321<br />

16. Leiden und Freuden eines kirchlichen Bauherrn vor 200 Jahren [Theophilus Bergh<strong>of</strong>er]; in:<br />

<strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 14(1936), 387-393<br />

17. Dreikönig 1732, ein Kulturbild aus Altschwaz; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 15(1937), 6-10<br />

18. Ein Grabmal auf St. Georgenberg; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 15(1937), 141-146<br />

19. Jakob Plazidus Altmutter, neue Beiträge zur Kenntnis über sein Schaffen; in: <strong>Tiroler</strong><br />

Heimatblätter 15(1937), 293-298<br />

20. Die Gemat [Ötztaler Weihnachtsbrauch]; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 15(1937), 383<br />

21. Von drei Unglücksfällen, die das Mariahilfbild bei St. Jakob in Innsbruck getr<strong>of</strong>fen; in: <strong>Tiroler</strong><br />

Heimatblätter 16(1938), 163-166<br />

22. Die vier Weltteile in Tirol; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 23(1948), 28-31<br />

23. Tragik um einen Sonnenburger Kodex; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 25(1950), 36-38<br />

24. Kunstgeschichtlichte Ährenlese aus Schwaz; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 26(1951), 68-72<br />

25. Für die tiroler Kryptogamenflora; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 26(1951), 121<br />

26. Karfreitag in Schwaz; in: <strong>Tiroler</strong> Heimatblätter 28(1953), 21-23<br />

27. Das Mirakelbuch von Gries im Sulztal [Ötztal]; in: Veröffentlichungen des Museum<br />

Ferdinandeum (Innsbruck) 31(1951), 213-228 (vorh. in Fb. Hall)<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!