02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5. Anfrage über Malgrei; in: Die deutschen Mundarten (Nürnberg) 2(1855), 233-234<br />

6. Überblick <strong>der</strong> sprachlichen Elemente in Tirol; in: Die deutschen Mundarten (Nürnberg) 2(1855),<br />

332-338<br />

7. Zur Lautlehre des Oberdeutschen in <strong>der</strong> baierisch-österreichischen Volksmundart von Tirol; in:<br />

Die deutschen Mundarten (Nürnberg) 3(1856), 15-21, 89-113<br />

8. Lie<strong>der</strong>, Sprüche und Reime aus dem tirolischen Etschlande [und dem Oberinntal]; in: Die<br />

deutschen Mundarten (Nürnberg) 3(1856), 508-526<br />

9. Nachträge aus Tirol zu Schmeller’s baierischem Wörterbuche; in: Die deutschen Mundarten<br />

(Nürnberg) 4(1857), 56-72, 204-220, 331-347, 441-457; (Nördlingen) 5(1858), 217-233, 331-<br />

345, 433-449; 6(1859), 145-161, 289-305, 433-449 (vorh. in Fb. Bozen)<br />

10. Schulmeister und Student, eine Erzählung; in: Volks- und Schützen-Zeitung für Tirol und<br />

Vorarlberg (Innsbruck) 13(1858), 105-107, 109-112, 117-119, 125-127 (Nr. 19-22 vom 12. bis<br />

19. Febr.)<br />

11. Die Kirche und das Kloster <strong>der</strong> Franziskaner zu Bozen, eine kunstgeschichtliche Skizze; in:<br />

Bozner Zeitung 1848, Nr. 79-82 (vorh. in Fb. Hall)<br />

12. Die Kirche und das Kloster <strong>der</strong> Franziskaner zu Bozen, mit einem Grundrisse <strong>der</strong> Kirche und des<br />

Klosters; in: Der Kirchenfreund (Bozen) 2(1867), 115-142 (mit Anmerkungen von P. Justinian<br />

Ladurner; vorh. in Fb. Schwaz)<br />

13. Seelenfriede, Jugendtraum, Freiheitsgelüste (Gedichte); in: Sonntagsblumen (Bozen) 1889, Nr.<br />

10, Nr. 12, Nr. 13<br />

14. Oswald Milser, Ballade; in: Sonntagsblumen (Bozen) 1889, Nr. 13-15<br />

P. Ludwig Bertrand Schöpf (29. Dez. 1815 – 12. Juni 1878)<br />

1. Die ehemaligen Glasmalereien in <strong>der</strong> H<strong>of</strong>kirche zu Innsbruck; in: Mitteilungen <strong>der</strong> k.k. Central-<br />

Commission zur Erforschung und Erhaltung <strong>der</strong> Kunst- und historischen Denkmale (Wien)<br />

2(1857), 191-192<br />

2. Gotische Monstranze zu Hall in Tirol, Alte Casula zu Hall in Tirol; in: Mitteilungen <strong>der</strong> k.k.<br />

Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung <strong>der</strong> Kunst- und historischen Denkmale<br />

(Wien) 3(1858), 110, 111<br />

3. Über einige kirchliche Altertümer des Unter- und Oberinntales in Tirol; in: Mitteilungen <strong>der</strong> k.k.<br />

Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung <strong>der</strong> Kunst- und historischen Denkmale<br />

(Wien) 3(1858), 184-186<br />

4. Über die Wandmalereien im Kreuzgange zu Schwaz und über die Urheber <strong>der</strong>selben; in:<br />

Mitteilungen <strong>der</strong> k.k. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung <strong>der</strong> Kunst- und<br />

historischen Denkmale (Wien) 8(1863), 108-111<br />

5. Die gotische Pfarrkirche zu Schwaz in Tirol; in: Mitteilungen <strong>der</strong> k.k. Central-Commission zur<br />

Erforschung und Erhaltung <strong>der</strong> Kunst- und historischen Denkmale (Wien) 8(1863), 308-313<br />

P. Rudolf Schranzh<strong>of</strong>er (4. Juni 1725 – 25. April 1805)<br />

1. Verbum theologicum abbreviatum, seu Theoremata ex universa theologia scripturisticoscholastico-polemico-dogmatico-hostorica<br />

etc. selecta ex variis adprobatis authoribus collecta ac<br />

publicae concertationi exposita, praeside P.Fr. Rudolpho Schranzh<strong>of</strong>er, … in conventu<br />

Bulsanensi ad sac. stigmata S.P. Francisci ss. theol. Lectore ordinario, defendente P.F. Ubaldo<br />

Planckenstainer; … MDCCLXIX die … mensis maji; Bulsani : Weiß, 1769 (Die Disputation<br />

fand am 22. Mai 1769 statt, vgl. Prot. Bulsan. III, 738; vorh. in Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

P. Johannes Damaszen Schreiber (ca. 1664 – 1. Febr. 1735)<br />

164

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!