02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P. Lambert Malgara (ca. 1694 – 27. Nov. 1749)<br />

1. Rosetum pontificiis gratiis consitum, seu Tractatus continens religiosorum privilegia usque ad<br />

mo<strong>der</strong>num papam Innocentium XIII ab aliis antecessoribus concessa et innovata, a P.F. Ernesto<br />

Tanner, ... Friburgi Brisgoiae in conventu ad S. Martinum ss. theologiae Lectore ordinario<br />

compilatus ac unacum 30 assertionibus publicae disputationi expositus, defendente P.F.<br />

Lamberto Malgara, eiusdem Ordinis alumno, mense iulii die 28, MDCCXXII; Friburgi Brisgoiae<br />

: Handler, 1722 (Defendens; vorh. in Fb. Bozen)<br />

P. Alexan<strong>der</strong> Martin (5. Jän. 1810 – 11. Okt. 1865)<br />

1. Feier des Namenstags von Kaiser Ferdinand I. in Jerusalem, Sammlung für die Mission im<br />

Kaiserreich; in: Katholische Blätter aus Tirol (Innsbruck) 2(1844), 887-890, 1024-1026<br />

(anonym)<br />

2. Das hl. Grab Jesu Christi und seine Wächter; in: Katholische Blätter aus Tirol (Innsbruck)<br />

3(1845), 365-280, 625-640, 649-664, 1081-1089, 1105-1113; 4(1846), 849-863, 883-888<br />

3. Das Fest <strong>der</strong> Himmelfahrt Jesu Christi; in: Katholische Blätter aus Tirol (Innsbruck) 3(1845),<br />

404-408<br />

4. Perlen aus Jerusalem, ein Gebetbuch; Boston, 1847 (nachgedruckt Bruneck : Mahl, 1854; vgl.<br />

Katholische Blätter aus Tirol 12(1854), 497; vorh. in Fb. Hall)<br />

P. Otto Matthys (28. Mai 1877 – 3. April 1944)<br />

P. Otto Matthys war vom Dez. 1922 bis zum Febr. 1927 Schriftleiter <strong>der</strong> Zeitschrift „Der<br />

Krippenfreund“.<br />

1. Des Terziaren Heiligung <strong>der</strong> Wochentage; in: Glöckleins-Kalen<strong>der</strong> 22(1905), 21-29<br />

2. Krippelekind; in: Glöckleins-Kalen<strong>der</strong> 37(1923), 1905-110<br />

3. St. Antonius als Zielscheibe; in: St. Franziszi-Glöcklein 28(1905-06), 16-17<br />

4. Die Terziaren an <strong>der</strong> Krippe des Erlösers; in: Der Ordensdirektor 3(1909), 254-260<br />

5. Predigt von <strong>der</strong> Buße; in: Der Ordensdirektor 4(1910), 84-88<br />

6. Krippenarbeit <strong>der</strong> Terziaren; in: Der Ordensdirektor 17(1923), 133-134<br />

7. Eine Krippenreise; in: Spiritus et Vita 4(1924), 29-38<br />

8. Eine Krippelereise; in: <strong>Tiroler</strong> Volksbote 1923, Nr. 3 u. 4<br />

9. Ein denkwürdiges Krippele; in: Der Krippenfreund 49(1924), 2-4<br />

10. Stigmata; in: Der Krippenfreund 64(1927), 1-5<br />

11. Jungfrau und Mutter; in: Der Krippenfreund 70(Okt. 1929) u. 71(Nov. 1929)<br />

P. Matthäus Mayr (8. Juli 1845 – 7. Nov. 1901)<br />

1. Rhynchota Tirolensia, II: Hemiptera homoptera [Zickaden]; in: Berichte des naturwiss.-medizin.<br />

Vereines in Innsbruck 10(1879), 79-101 (schließt sich an P. Vinzenz M. Gredlers „Rhynchota<br />

Tirolensia,I: Hemiptera hetoroptera [Wanzen]“ an; vorh. in Fb. Hall)<br />

2. Tabellen zur Bestimmung <strong>der</strong> Familien und Gattungen <strong>der</strong> Cicadinen von Centraleuropa, nebst<br />

Angabe <strong>der</strong> aus diesem Gebiete bekannten Arten; in: Programm Gym. Hall 1882-83, 3-22; 1883-<br />

84, 3-21 (vorh. in Fb. Hall)<br />

Fr. Anton Mayrh<strong>of</strong>er (Terziar)<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!