02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Berichte von und über ihn; in: Salzburger Kirchenblatt 1862, 261, 294; 1863, 42; 1864, 292, 347;<br />

1866, 55-56, 356, 365; 1867, 287, 336, 1868, 342, 351; 1870, 223; 1883, 367-368<br />

P. Gregor Pichler (17. Juli 1839 – 28. Juni 1870)<br />

P. Gerold Fußenegger zählt eine gedrucke Komposition auf; die Predigt zu seiner Primiz in<br />

<strong>der</strong> Schwazer Klosterkirche am 3. Aug. 1862 von P. Pirmin Pockstaller OSB (Fiecht) wurde<br />

gedruckt (Innsbruck, 1862; vorh. in Fb. Hall)<br />

P. Hermann Pichler (18. April 1840 – 17. März 1903)<br />

1. Katechismus des dritten Ordens von <strong>der</strong> Buße des hl. Vaters Franziskus, eine Erklärung <strong>der</strong> hl.<br />

Ordensregel nach <strong>der</strong> am 30. Mai 1883 herausgegebenen Constitution Leo XIII in Fragen und<br />

Antworten; Innsbruck : Rauch, 1885 (anonym; laut eines handschriftlichen Hinweises in einem<br />

Exemplar in <strong>der</strong> Haller Bibliothek ist P. Hermann Pichler <strong>der</strong> Verfasser; vorh. in Fb. Bozen,<br />

Hall und Schwaz)<br />

P. Johannes Forest Pichler (9. Aug. 1873 – 8. Juni 1942)<br />

1. Vorstehung und Bezirkseinteilung <strong>der</strong> Franziskaner-Drittordens-Gemeinde in Bozen; Bozen :<br />

Selbstverl. d. Drittordensgemeinde (Druck Tyrolia), 1909 (hrsg. von P. Johannes Forest Pichler,<br />

Direktor des Dritten Ordens)<br />

2. Aus Bozen [über den Dritten Orden]; in: St. Franziszi-Glöcklein 29(1906-07), 85-91<br />

3. Aber Hochwürden, daß Sie so blutjunge Leute in den Orden aufnehmen?; in: St. Franziszi-<br />

Glöcklein 30(1907-08), 84-87<br />

4. Ein Jahr Arbeit im Garten des hl. Franzikus; in: St. Franziszi-Glöcklein 31(1908-09), 263-264<br />

5. Für die Lieblinge Gottes; in: St. Franziszi-Glöcklein 31(1908-09), 265-266<br />

6. Die Drittordensgemeinde <strong>der</strong> Studenten in Bozen; in: St. Franziszi-Glöcklein 32(1909-10), 130-<br />

141<br />

P. Ubald Planckensteiner (17. Okt. 1745 – 1. Okt. 1803)<br />

1. Verbum theologicum abbreviatum, seu Theoremata ex universa theologia scripturisticoscholastico-polemico-dogmatico-hostorica<br />

etc. selecta ex variis adprobatis authoribus collecta ac<br />

publicae concertationi exposita, praeside P.Fr. Rudolpho Schranzh<strong>of</strong>er, … in conventu<br />

Bulsanensi ad sac. stigmata S.P. Francisci ss. theol. Lectore ordinario, defendente P.F. Ubaldo<br />

Planckenstainer; … MDCCLXIX die … mensis maji; Bulsani : Weiß, 1769 (dem<br />

Generalvisitator und Theologielektor aus <strong>der</strong> bayrischen Provinz P. Edmund Schmaus<br />

gewidmet; vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

P. Paskal Plaseller (21. Nov. 1909 – 23. Dez. 1974)<br />

1. Die tirolische Innschiffahrt; in: <strong>Tiroler</strong> Heimat (Innsbruck) 9/10(1936-37), 62-159 (vor seinem<br />

Ordenseintritt unter seinem Taufnamen „Fritz“; vorh. in Fb. Hall)<br />

2. Elsässer Lothringer und Breisgauer an <strong>der</strong> Innsbrucker Universität 1671-1800; in: Akademisches<br />

Jahrbuch 1932-33 (= Innsbrucker Universitäts-Kalen<strong>der</strong> 7), 43-47 (unter seinem Taufnamen<br />

„Fritz“ vor seinem Ordenseintritt; zusammen mit Franz Arnold)<br />

3. Beitrag; in: Marx Sittich v. Wolkenstein, Landesbeschreibung von Südtirol, hrsg. von einer<br />

Arbeitsgemeinschaft von Innsbrucker Historikern (= Schlernschriften 34), Innsbruck : Wagner,<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!