02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P. Lambert Heitzinger (17. Sept. 1879 – 12. Dez. 1960)<br />

1. Die Welt; in: St. Franziszi-Glöcklein 37(1914-15), 365-368<br />

2. Die Gnade des Berufes; in: St. Franziszi-Glöcklein 37(1914-15), 378-379<br />

3. Auf apostolischen Wegen; in: St. Franziszi-Glöcklein 47(1924-25), 219-223<br />

4. Leute und Gebräuche in Tarata; in: Glöcklein-Kalen<strong>der</strong> 41(1927), 80-81<br />

5. Besuch <strong>der</strong> Sirionós-Indianer in San Pablo und Ascension; in: Franziskaner-Missionen,<br />

Jahresbericht 11 (Hall 1928), 27-31<br />

6. Aus den Tagen <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>erstehung von S. José; in: Franziskaner-Missionen, Jahresbericht 19<br />

(Hall 1936), 22-27<br />

7. Betrachtende Erklärung des hl. Meßopfers; in: Sapulier (Linz, Karmeliter Monatsschrift) (in<br />

einzelnen Heftn <strong>der</strong> vier Jahrgänge 1914/15 bis 1917/18 unter dem Verfassernamen „Lambert<br />

von Paura, O.F.M“)<br />

8. 100 Jahre Kulturarbeit <strong>der</strong> Söhne des hl. Franziskus, ein Gedenkblatt zum hun<strong>der</strong>tjährigen<br />

Bestande <strong>der</strong> Guarayosmissionen in Bolivien; Tarata : St. Joseph-Dr., o. J.<br />

9. Mit ins Leben, ein Monatbüchlein aus <strong>der</strong> kath. Religionslehre, zsgest. von P. Lambertus,<br />

O.Fr.min., Bürgerschulkatechet; Graz : Styria; 1913 (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

Fr. Clarenz Hemmelmair (11. Jän. 1858 – 18. Dez. 1918)<br />

1. Meine Großmutter und das Dritt-Ordensfest in Suben; in: St. Antonius (Landshut) 22(1915), 125<br />

2. Lose Blätter aus Bosnien, aus meinem Tagebuch; in: St. Antonius (Landshut) 22(1915), 11, 39,<br />

54, 91, 101, 141, 210, 232, 261; 23(1916), 181, 212, 242, 274, 301, 326, 355; 24(1917), 40, 76,<br />

103, 132, 158, 218, 249<br />

3. Fra Pero; in: St. Antonius (Landshut) 24(1917), 12<br />

4. Der edle bayrische Prinz und <strong>der</strong> sterbende <strong>Tiroler</strong>held; in: St. Antonius (Landshut) 24(1917),<br />

166<br />

5. Ein Terziarenbegräbnis in Bosnien; in: St. Franziszi-Glöcklein 28(1905-06), 210<br />

6. Der verlorene Reisek<strong>of</strong>fer; in: St. Franziszi-Glöcklein 28(1905-06), 262<br />

7. Der Beichtvater in Uniform; in: St. Franziszi-Glöcklein 28(1905-06), 272<br />

8. Terziarentrachten in Bosnien; in: St. Franziszi-Glöcklein 28(1905-06), 313<br />

9. Teufelsbeschwörung; in: St. Franziszi-Glöcklein 29(1906-07), 147-150<br />

10. Ein Waldgottesdienst in <strong>der</strong> Herzegowina in: St. Franziszi-Glöcklein 34(1911-12), 283-285, 305-<br />

306<br />

11. Der letzte Martyer in Bosnien; in: Ave Maria 15(1908), 23<br />

12. Türkisches Fasten in Bosien; in: Ave Maria 15(1908), 51<br />

13. Osterbeicht in Bosnien; in: Ave Maria 15(1908), 62<br />

14. Bosnische Volksbräuche in <strong>der</strong> Fastenzeit; in: Ave Maria 15(1908), 102-103<br />

15. Eine Erdbeben-Prozession; in: Ave Maria 15(1908), 145-146, 169-170<br />

16. Maria Rast in Eppan; in: Ave Maria 21(1914), 148-150<br />

17. Eine Bittprozession in Kaltern; in: Ave Maria 21(1914), 222-223<br />

18. Die ekstatische Jungfrau Maria von Mörl; in: Ave Maria 21(1914), 229-230<br />

19. Das Kruzifix von Lienz; in: Ave Maria 23(1916), 188<br />

20. Der Hergott von Innichen auf <strong>der</strong> Feucht; in: Ave Maria 24(1917), 94<br />

21. Das Abenteuer eines bosnischen Bisch<strong>of</strong>s; in: Ave Maria 14(1907), 182-183 (anonym)<br />

22. Eine 400jährige Riesenpappel (Tobola); in: Ave Maria 14(1907), 246-247 (anonym)<br />

23. Ein schöner Volksgesang in Bosnien; in: Ave Maria 14(1907), 254 (anonym)<br />

24. Interessantes aus Bosnien; in: Ave Maria 14(1907), 285 (anonym; mit einem Foto von Fr.<br />

Clarenz)<br />

P. Venerand Hensl (16. Nov. 1755 – 2. Juli 1810)<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!