02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkes: Brief Discourses on the Gospel for all Sundays and Festivals <strong>of</strong> the Year, from the<br />

german; New York : Pustet, 1916 (nach P. Gerold Fußenegger: London : Her<strong>der</strong>) ebenso wie:<br />

Short sermons on the Gospels for all Sundays and Festivals <strong>of</strong> the year; New York : Pustet, 1951<br />

Varia<br />

1. Eine treue Burg, ein historischer Roman aus <strong>der</strong> ersten französischen Revolution, von August<br />

Melchthal, hrsg. von <strong>der</strong> Marianischen Gesellschaft zur Verbreitung guter Schriften; Innsbruck :<br />

Vereinsbuchh., 1872 (August Melchthal ist ein Pseudonym für P. Philibert Seeböck; vorh. in Fb.<br />

Schwaz)<br />

2. Geschichte <strong>der</strong> St. Nikolaus-Pfarrkirche zu Hall im Innthale, eine Festschrift zur 600jährigen<br />

Jubelfeier <strong>der</strong> Kirchweihe 1881, urkundlich und quellenmäßig dargestellt; Innsbruck :<br />

Vereinsbuchh., 1881 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

3. Dreifache Chronik <strong>der</strong> Stadt Hall im Innthale, ein historisches Manuskript als Ergänzung <strong>der</strong><br />

Schweyger’schen Chronik; in: Zeitschrift des Ferdinandeums III. Folge 26(1882), 41-97 (vorh.<br />

in Fb. Hall und Schwaz)<br />

4. Compendium sensus litteralis totius Divinae Scripturae a cl. theologo Fr. Petro Aureoli Ord.<br />

Min., archiepiscopo Aquensi, Universitatis Parisiensis pr<strong>of</strong>essore, Doctore facundo, novissime<br />

inlucem editum, a P. Philiberto Seeböck, eiusdem Ordinis alumno, s. theol. Lectore; Quaracchi :<br />

Coll. S. Bonaventura, 1896 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

5. Rezensionen; in: Theolog.-praktische Quartalschrift (Linz) 1884-1905<br />

6. Ein großer Verehrer Mariae; in: Ave Maria 10(1903), 65-66, 78-79<br />

7. Beim hl. Romedius von Thaur; in: Volksvereinskalen<strong>der</strong> 1906<br />

8. Josef Fuchs, Stadtkoch von Hall in Tirol; in: St. Franziszi-Glöcklein 27(1904-05), 190<br />

9. Maria Kößler und Dr. Ignaz von Döllinger; in: St. Franziszi-Glöcklein 28(1905-06), 284<br />

10. Ritter Florian Waldauf von Waldenstein zu Rettenberg, ein Zeit- und Lebensbild; in: Der<br />

Sammler 4(1882), Nr. 5-17, (18-21?), 22 (vorh. in Fb. Hall)<br />

P. Heinrich Seifried (Seyfrid) (ca. 1582 – 4. Sept. 1636)<br />

1. Sichers Rhue Bettlein <strong>der</strong> Seele, das ist: Newe Formb und Weys die Coron <strong>der</strong> allerheiligsten<br />

fünff Wunden Christi Jesu zu betten, in welcher die gott-liebende Seel in allerhandt<br />

Anfechtungen sicher mag ruhen ..., aus Welsch in Teutsch verwendet und mit schönen Gebett,<br />

Betracht und Ubungen ... gemehrt durch F. Henricum Seyfrid, ... Vicarium zum H. Creutz zu<br />

Ynßprugg; Ynßprugg : Paur, 1616 (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

2. Concio funebris bey christlich-catholischer Besingknuß <strong>der</strong> in Gott ruehenden aller<br />

durchlauchtigsten, großmächtigisten Fürstin und Frawen, Frawen Annae, Römische Kayserin ...,<br />

so den 14 Decembris morgens früe, 1 Viertl nach 8 Uhr negstverwichenes 1618. Jahrs zu Wien<br />

in <strong>der</strong> kayserlichen Purgg ... in Gott Todts verschaiden, gehalten zu Ynßprugg inn <strong>der</strong> newen,<br />

von ... Anna Juliana, Ertzhertzogin zu Österreich ... erbawten Closter Kirchen unser lieben<br />

Frawen Opferung, den 15. Februarij jetzt lauffenden 1619. Jahrs durch F. Henricum Seyfrid, ...<br />

<strong>der</strong>zeit Custodem & Caes. Conv. S. Crucis Vicarium ... und <strong>der</strong>o bee<strong>der</strong> new fundierten und<br />

dotierten Clöster Beichtvattern; Ynßprugg : Paur, 1619<br />

3. Regel und Leben <strong>der</strong> Brü<strong>der</strong> und Schwestern des dritten Ordens des heiligen Seraphischen<br />

Vatters Francisci von <strong>der</strong> Bueß genannt, so in Versamblungen <strong>der</strong> drey wesentlichen Ordens<br />

Glübden, un<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jurisdiction und Gewalt <strong>der</strong> Provincial Ministern des Ordens <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>n<br />

Brüe<strong>der</strong> S. Francisci <strong>der</strong> strengern Regularischtn Oberservanz, Tyrolischer Provinz lebend ...,<br />

von F. Henrico Seifrido, ... <strong>der</strong> Zeit Provinzial Ministers Tyrolischer Provinz; Ynßprugg : Paur,<br />

1624 (vorh. in Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

4. Heilig seraphisch Lieb brinnendes Hertz darinnen nit allein die Indulgentz, Genaden und Ablas<br />

<strong>der</strong> grossen und weitberümbten Ertzbru<strong>der</strong>schafft des Cordons o<strong>der</strong> geweychter Strickgirtl des<br />

H. Seraph. Ertzvatters Francisci son<strong>der</strong>n auch waß darzue erfor<strong>der</strong>t und vonnöten, dan die Regl<br />

des dritten Ordens dis H. Vatters für alle Weltliche Man- und Weibspersonnen, ingleichem die<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!