02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Lobrede auf den heiligen Jahann von Nepomuck, gehalten in dem seiner Ehre geweihten<br />

Gotteshause in Innreihn, als eine außerordentliche Verehrung zu diesem heiligen Blutzeugen die<br />

feyerliche achtägige Andacht beschlossen, von P.F. Lucas Specker, ... <strong>der</strong>mal Nachmittag Sonn-<br />

und Feyertagprediger in <strong>der</strong> k.k. H<strong>of</strong>kirche zu dem hl. Kreuz in Innsbruck, den drey und<br />

zwanzigsten May 1771; Innsbruck : Wagner, 1771<br />

3. Lobrede auf den H. Beichtiger Philippus Nerius, als das Fest seines jährlichen Ehrentages<br />

feyerlichst begangen wurde in <strong>der</strong> hochlöblichen Landschaftskapelle bey Maria Hülf den 27sten<br />

Tage des Mayen im dem Jahre 1771, gehalten von P.F. Lucas Specker ... <strong>der</strong>mal Nachmittag<br />

Sonn- und Feyertagprediger in <strong>der</strong> k.k. H<strong>of</strong>kirche zu dem hl. Kreuz in Innsbruck; Innsbruck :<br />

Wagner, 1771<br />

4. Reumüthig- und mitleidiges Christen-Herz, zweymal in anmüthiger Betrachtung des bitteren<br />

Leidens und Sterbens Jesu Christi auf dem Heil. Kreuzweg geführt, von einem Priester <strong>der</strong><br />

reformirten tyrolischen Franciscaner Provinz, und eifrigen Liebhaber dieser für sich und für die<br />

armen im Fegfreuer leidenden Seelen höchstersprießlichen Andacht; Botzen : Weiß, o. J. [nach<br />

1773] (anonym; vorh. in Fb. Bozen)<br />

P. Clemens Spiegelgraber (22. Sept. 1781 – 23. April 1851)<br />

1. Gebethe des heiligen Liebesbundes zu Ehren des göttlichen Herzens Jesu im heiligsten<br />

Altarsakrament, von Franz Schauenburg d. G. J., nebst einer zweyfachen Anwendung des<br />

Magnificat und einer kurzen Kreuzwegandacht von P. Cl[emens]. Sp[iegelgraber].<br />

Fr[anziskaner].; (Augsburg : Rieger), 1824<br />

P. Juvenal Stabinger (23. Febr. 1734 – 9. April 1773)<br />

3. Positiones de sacra Scriptura eiusque textu originali in genere, [necnon de Libro Geneseos et<br />

Epistolae ad Romanos in specie]; Augustae Vindelicorum : Wolff, 1757 (die Disputation wurde<br />

am 12. Mai 1757 in Innsbruck gehalten, die Thesen von P. Cyprian Frings wurden von Fr.<br />

Justus Schreyer und Fr. Juvenal Stabinger verteidigt; vgl. dazu Tovazzi, Biblioteca Tirolese,<br />

Articolo 550; nicht gefunden)<br />

P. Dismas Stadlmayr (7. Nov. 1840 – 24. Febr. 1897)<br />

1. Briefe [aus <strong>der</strong> Sudanmission]; in: Salzburger Kirchenblatt 1869, 141, 157, 165; 1873, 133<br />

P. Hilarion Staffler (17. Nov. 1736 – 7. Juni 1792)<br />

1. Adsertationes philosophico-theoreticae, quas es philosophia theoretitica universa excerptas atque<br />

systematica quadam serie digestas in caesareo-archiducali conventu ad s. crucem Oenipontano<br />

die XXVI. aprilis a. ae. v. MDCCLXX publice disceptandas exponet P.F. Hilarion Staffler, ...<br />

philosophiae p.t. Lector, propugnaturis FF. Amadeo Insom et Chrysantho Weinseisen, eiusdem<br />

disciplinae ac Instituti; Oeniponte : Wagner, 1770<br />

Nach dem „Journal für Literatur und Statistik“ von Iganz de Luca soll P. Hilarion noch ein Werk<br />

„De vera Jesu Christi militante Ecclesia“ (Bozen, 1771) und eines „De militantis Ecclesiae<br />

supremo capite Christo Jesu“ (1773) herausgegeben haben. (nicht gefunden)<br />

P. Vigil Stecher (6. Febr. 1918 – 29. Aug. 2004)<br />

181

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!