02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. Agunt, die alte Kelten und Römerstand bei Lienz in Tirol und Pr<strong>of</strong>. Ploners Ausgrabungen<br />

daselbst, gesammelt und in Buchform gebracht von Pr<strong>of</strong>. P. Innozenz Ploner; Lienz : Agunt<br />

(Innsbruck : Tyrolia), 1912 (vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

11. Pr<strong>of</strong>essor Ploners Kalen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Wochentage (Wissenschaftliche Kunstkarten 1); Lienz : Agunt,<br />

o. J. (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

P. Roland Prams (23. Jän. 1909 – 2. Jän. 1988)<br />

1. Die katholische Jugendbewegung; in: Der Pfadfin<strong>der</strong>-Führer 6(1935), 2-5<br />

2. Der Führer aus dem Glauben; in: Der Pfadfin<strong>der</strong>-Führer 6(1935), 34-36<br />

3. Gedanken zum Christkönigsfest; in: Der Pfadfin<strong>der</strong>-Führer 7(1936), 14-15<br />

P. Simon Prantauer (17. Mai 1832 – 19. Febr. 1884)<br />

1. Lebensbild <strong>der</strong> ekstatischen Jungfrau Maria von Mörl; Bozen : Wohlgemuth, 1868 (vorh. in Fb.<br />

Bozen und Hall)<br />

2. Das Leben <strong>der</strong> ekstatischen Jungfrau Maria von Mörl; in: Glöcklein-Kalen<strong>der</strong> 2(1885), 33-46<br />

3. Une mystique de Tyrol, Marie de Moerl; in: Journal de psychologie 23(1926?), 841ff (mit J.<br />

Vinchon; französische Übersetzung des Lebensbildes)<br />

P. Jakobus de Marchia Praun (20. Mai 1705 – 26. März 1779)<br />

1. Franciscus Seraphicus <strong>der</strong> Heilige und Franciscus Stephanus Herzog zu Lothringen, Groß-<br />

Hertzog zu Toscana etc. etc., beyde als grosse Kayser an ihrem glorwürdigen Ehren- und<br />

Namens-Fest zugleich an dem Tag <strong>der</strong> allerhöchsten Crönung Francisci I. Teutsch-Römischen<br />

Kaysers in dem von O.O. hochansehnlichen Weesen beordneten Solennen Danck-Fest vorgestellt<br />

von P. Jacobo de Marchia Praun, ... <strong>der</strong>malen ordinarii sonntäglichen H<strong>of</strong>prediger in <strong>der</strong><br />

kayserichen H<strong>of</strong>-Kirchen zu dem h. Creutz; Ynsbrugg : Wagner, 1745 (vorh. in Fb. Bozen)<br />

2. V. Lob-Predig, <strong>der</strong> hun<strong>der</strong>t-jährig-fruchtbare Lebens-Baum, das ist: Maria-Hülff in löblicher<br />

Pfarrkirchen St. Jacob zu Ynsprugg durch hun<strong>der</strong>t Jahr hülff- und gnaden-reich, bey den achttägig-feyerlichen<br />

Jubel- und Danck-Fest <strong>der</strong> ersten Saeculi o<strong>der</strong> Jahr-hun<strong>der</strong>ts von <strong>der</strong><br />

Einsetzung des wun<strong>der</strong>thätigen Gnaden-Bildes Mariä Hülff in ernennter Pfarrkirchen zu St.<br />

Jacob ... vorgestellt von P.F. Jacobo de Marchia Praun, Provincial Tyrolensis Reformatae<br />

Franciscano, vormahligen sonntäglichen H<strong>of</strong>-Prediger zu Ynsprugg beym H. Creutz, <strong>der</strong> Zeit<br />

Guardiano allda, den 6. Augusti 1750; Augsburg : Wagner, 1750 (vorh. in Fb. Hall)<br />

3. Der alte und junge Antonius zum Beschluß des achttägigen Jubel- und Danck-Fest wegen <strong>der</strong> vor<br />

einem Jahr-hun<strong>der</strong>t errichteten Ertz-hertzoglich-antonianischen Seelen-Bru<strong>der</strong>schaft in <strong>der</strong> ...<br />

H<strong>of</strong>-Kirchen <strong>der</strong>en PP. Franciscaneren zu Ynsprugg an dem achten Tag des heil. Antonius von<br />

Padua und gemeldter Bru<strong>der</strong>schafft Jubel-Solemnität, vorgetragen von P.F. Jacobo de Marchia<br />

Praun, ... <strong>der</strong>mahlen Diffinitore und ordinari sonntäglichen H<strong>of</strong>-Prediger, den 20. Junii 1752; in:<br />

Antonianisches Jubel- und Danck-Fest, welches jüngsthin mit einer achttägigen Solemnität<br />

angestellt und gehalten worden von einer hochlöblichen Bru<strong>der</strong>schaft in <strong>der</strong> … H<strong>of</strong>-Kirchen<br />

<strong>der</strong>en PP. Franciscanern zu Ynsprugg von dem 13. bis 20. Tag Junii wegen … ersten Saeculo<br />

o<strong>der</strong> hun<strong>der</strong>tjährigen Zeit, nachdeme hochgedachte Seelen-Bru<strong>der</strong>schafft in dem Jahre 1652. den<br />

7. Juni von … Ferdinando Carolo .. ist eingeführt und aufgerichtetet worden (3. Predigt);<br />

Innsbruck : Wagner, 1752 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

4. Andächtige Wallfahrt auf den heiligen Creutz-Weeg, zur Gedächtnuß des Leydens Christi, zur<br />

Reinigung des Gewissens und Gewinnung <strong>der</strong> hh. Abläß, ... eingerichtet von einem ... Priester<br />

<strong>der</strong> Tyrolischen Reformirten Franiscaner-Provintz; Ynsbrugg : Wagner, 1752 (neue Auflage:<br />

Augsburg : Rieger, 1763 und als erster Kreuzweg in „Achttägige Wallfahrt) (anonym)<br />

133

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!