02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14. Die hl. Zwölfboten des Meisters, ein Behelf zur Apostelverehrung; Innsbruck : Rauch, 1940<br />

(vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

15. Krippenkunst und Krippenliebe in Südtirol (An <strong>der</strong> Etsch und im Gebirge 2); Brixen : Weger,<br />

1946 (vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

16. Wege zum Mutterherzen, ein kleiner Behelf zur Pflege <strong>der</strong> Herz-Mariä-Verehrung; Brixen :<br />

Weger, 1945 (3. Aufl. 1947) (vorh. in Fb. Bozen)<br />

17. Der selige Engelbert, Gedanken und Anregungen für die Predigt; Hall i. T : Provinzdr., 1926<br />

(vorh. in Fb. Bozen und Salzburg; im Katalog <strong>der</strong> Bozner Franziskanerbibliothek wird F. G.<br />

Schraffl als Autor angegeben; könnte auch P. Simon Rei<strong>der</strong> sein)<br />

18. Führer zu rund 500 <strong>der</strong> schönsten und größten Weihnachtskrippen unseres <strong>Tiroler</strong> Landes;<br />

Innsbruck, Kin<strong>der</strong>freunde-Anstalt, 1931 (Beilage zu Nr. 80 <strong>der</strong> Zeitschrift „Der Krippenfreund“)<br />

19. Franciscus totus apostolicus; in: Robert Hammer, König und Bettler; Wiesbaden : Rauch, 1921;<br />

45 (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

Bücher (Neubearbeitungen)<br />

1. Sebastian Scheyring, Die Verehrung des hl. Antonius von Padua durch die neun Dienstage, ein<br />

Gebetbuch, hrsg. von einem Priester des Franziskanerordens; Innsbruck : Rauch, 1871 (erste<br />

Auflage anonym; später unter etwas geän<strong>der</strong>ten Titel: Der hl. Wun<strong>der</strong>smann Antonius von<br />

Padua und seine Verehrung durch die neun Dienstage; viele weitere Auflagen bis 11. Aufl. ca.<br />

1922 hrsg. von P. Simon Rei<strong>der</strong>; auch in großem Druck 1897 und Neuaufl. 1914 hrsg. von P.<br />

Ambros Thaler; vorh. in Fb. Bozen, Schwaz und Salzburg)<br />

2. St. Franziskus-Büchlein, Lebensbild und Lehrschule des Heiligen samt einigen seraphischen<br />

Andachten, von P. Philibert Seeböck, 2. Aufl. zusammengestellt von P. Simon Rei<strong>der</strong>; Dülmen i.<br />

W. : Lauman, 1924<br />

3. Der Dritte Orden des hl. Franziskus von Assisi, eine kanonische Untersuchung über sein Wesen,<br />

seine Leitung, seine Privilegien, aus dem Lateinischen; Innsbruck : Tyrolia, o. J. (vorh. in Fb.<br />

Salzburg und Schwaz; erschien auch als Nr. 2 <strong>der</strong> von P. Simon Rei<strong>der</strong> hrsg. „Ergänzungshefte<br />

zum Ordensdirektor“)<br />

4. Seraphisches Regelbuch für die Mitglie<strong>der</strong> des Dritten Ordens des hl. Vaters Franziskus, von P.<br />

Philibert Seeböck, 27. Aufl. (Großdruckausgabe) neubearbeitet von P. Simon Rei<strong>der</strong>; Salzburg :<br />

Pustet, 1926 (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

5. Neuntägige Andachtsübungen vor dem hl. Gnadenbild Mariahilf, von P. Philibert Seeböck, neu<br />

hrsg. von P. Simon Rei<strong>der</strong>; Dülmen i. W. : Laumann, 1936 (66.-75. Tausend) (vorh. in Fb.<br />

Bozen)<br />

6. Psalmen zu Ehren des hl. Antonius von Padua und an<strong>der</strong>e Gebete, von P. Philibert Seeböck;<br />

Innsbruck : Vereinsbuchh., 5. verb. Aufl. 1937 (anonym)<br />

7. Gnadennovene zu Ehren <strong>der</strong> hl. Mutter Anna, von P. Philibert Seeböck, neu hrsg. von P. Simon<br />

Rei<strong>der</strong>; Dülmen i. W. : Laumann, 1938<br />

in: St. Franziszi-Glöcklein<br />

1. Der Segen des hl. Antonius; 38(1915-16), 24<br />

2. Neue Klänge; 38(1915-16), 51-53<br />

3. Die St. Antoniusbru<strong>der</strong>schaft in Innsbruck; 38(1915-16), 94-95<br />

4. Was will <strong>der</strong> St. Antonius-Gebetsverein?; 38(1915-16), 117-118, 308-309<br />

5. Die Statuten des Meßbundes; 38(1915-16), 145-147<br />

6. Was will <strong>der</strong> Antoniusverein?; 38(1915-16), 213<br />

7. Die Statuten des Ingostädter Meßbundes; 38(1915-16), 248-249<br />

8. Warum St. Antonius mit Helfen zögert; 38(1915-16), 275-276<br />

9. Ein seraphischer Meßfreund; 38(1915-16), 344-345<br />

10. Die richtige Antoniusverehrung; 39(1916-17), 21-22<br />

11. Caritasarbeit <strong>der</strong> Meßbundmitglie<strong>der</strong>; 39(1916-17), 50-52<br />

12. Hl. Antonius, bitt für uns!; 39(1916-17), 92-93, 117-118<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!