02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

drey Fuß-Fällen und etwelchen andächtigen Gebetter deß H. Antonii von Padua; Ynsprugg :<br />

Wagner, 1720 (gesehen im Ferdinandeum Innsbruck)<br />

13. Concentus Seraphicus, das ist: Seraphinische Zusammenstimmung des Lob Gottes, welches<br />

durch das gantze Jahr hindurch in dem Chor angestimmet wird von denen wohl-ehrwürdigen in<br />

Gott geistlichen Frauen des Ordens <strong>der</strong> heiligen Mutter Clara, Tyrolischer Provintz, zu besserer<br />

Bequemblichkeit <strong>der</strong> in dem Chor Singenden mit Erlaubnuß <strong>der</strong> Oberen in Truck verfasset Anno<br />

1723; Ynsprugg : Wagner, 1723<br />

14. Neue Strahlen, das ist: Heiliges Leben, Seelen-Frucht und Wun<strong>der</strong>werck <strong>der</strong> zwey in Europa und<br />

America hellscheinenden Liechter und Franciscaner Jacobi de Marchia und Francisci Solani,<br />

bey<strong>der</strong> Priester, welche von jetzt glückseeligist-regierenden Pabsten Benedicto XIII. im Monath<br />

December deß verflossenen 1726. Jahrs heilig gesprochen worden, in einem kürtzisten Begriff<br />

zusammen gezohen; Ynsprugg : Wagner, 1727 (gesehen in Fb. Schwaz; ein Werk mit gleichem<br />

Titel erschien im Jahre 1727 bei Mayr in Laybach)<br />

15. Sacra manuductio ad Calvariae montem seu pium exercitium visitandi quatuordecim stationes in<br />

et extra ecclesias a PP. Franciscanis authoritate apostolica erectas Viae Crucis, quam Christus<br />

obivit bajulans crucem ad Calvariae montem, usurpandum a devota anima et Christi crucem<br />

bajulantis vestigiis insistere cupiente pro lucrandis indlgentiis a ss. Pontificibus stationibus<br />

Jerosolymis conessis et in Reformata Provinica Tyrolensi introductum; Oeniponti : Wagner,<br />

1733 (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

16. Seraphischer Rosenkrantz, das ist: Ursprung und Unterricht, die unsbefleckte allerseeligiste<br />

Jungfrau und Mutter Gottes Mariam zu verehren mit Bettung <strong>der</strong> Cron Unser Lieben Frauen o<strong>der</strong><br />

so genanten Franciscaner-Rosenkrantz <strong>der</strong> siben Gesätz, zum Trost aller einverleibten Brü<strong>der</strong><br />

und Schwesteren <strong>der</strong> Seraphischen Ertz und Strick-Gürtel-Bru<strong>der</strong>schafft des glorwürdigen H.<br />

Vatters Francisci, wie selbige können öffters o<strong>der</strong> täglich mit großem Trost und hohem Gewinn<br />

ihrer Seelen dardurch vollkommenen Ablaß erlangen; Ynsbrugg : Wagner, 1744<br />

17. Irrdischer Engel o<strong>der</strong> englischer Mensch Sancti Petrus Regalatus aus dem Orden <strong>der</strong> Mün<strong>der</strong>en<br />

Brü<strong>der</strong> S. Francisci <strong>der</strong> Strengeren Observantz, welchen <strong>der</strong>mahlen glückseeligist regierende<br />

päbstl. Heiligkeit Benedictus XIV. ... 1746 dem Register <strong>der</strong> Heiligen Gottes einverleibt hat,<br />

beschriben von einem P. Franciscaner Tyrolischer Provinz S. Leopoldi; Kempten : Stifft<br />

Kemptische Buchdruckerey, 1747 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

18. Sanctus ut Octo, daß ist: Acht-tägige Ehren-Flammen, leuchtend und in denen Lob- und Ehren-<br />

Predigen deß von Ihro Päbstlichen Heiligkeit Benedicto XIV. neu heilig gesprochenen Petri<br />

Regalati auß dem Orden deß H. Francisci <strong>der</strong> strengeren Observanz in seinen unbeschreiblichen<br />

Helden- Buß- Tugend- und Wun<strong>der</strong>thaten einer zahlreichen Menge begiriger Zuhörer 8. Tag<br />

hindurch, als von dem letsten Aprill biß auf den 7. May 1747 hochfeurlich fürgestellt in <strong>der</strong> v.ö.<br />

Löbl. Stadt Waldsee, bey denen PP. Francisanern zu Maria Hilff Tyrolischer Provinz, nun aber<br />

auf viler Verlangen in <strong>of</strong>fentlichen Truck hervorgegeben; Altdorff (genannt Weingarten) :<br />

Herckner, 1748 (die 8 Predigten wurden von Welt- und Ordensgeistlichen gehalten, darunter<br />

befindet sich aber kein Franziskaner; vorh. in Fb. Hall)<br />

19. Kleines Regel-Büchlein <strong>der</strong> Tertiarien, in welchem ein kurzer Bericht vom dritten Orden des<br />

heiligen Franzisci (<strong>der</strong> Büsser genannt) und alle an<strong>der</strong>n nothwenige Sache kürzlich enthalten<br />

seynd, mit son<strong>der</strong>baren Fleiß zusammen getragen und zum allgemeinen Nutzen an das Tags-<br />

Licht gegeben; Botzen : Weiß, o. J. (nach 1747, weil in diesem Jahr <strong>der</strong> Drucker Weiß seine<br />

Arbeit aufnahm)<br />

20. Seraphisches Closter-Leben in <strong>der</strong> Welt, das ist: Kurtzer Begriff <strong>der</strong> heil. und ordentlich<br />

approbierten dritten Regel o<strong>der</strong> Orden des H. Vatters Francisci (<strong>der</strong> Büsser genannt), so in sich<br />

begreift die Weis zu leben für die jenige, so weltlich ledig o<strong>der</strong> auch verheurathet seynd, nebst<br />

kleinen Bericht <strong>der</strong> Einsetzung und Bekräftigung <strong>der</strong>selben, wie auch etlicher Gnaden,<br />

Freyheiten und Ablässen; Ynsbrugg : Wagner, 1762 (gesehen in <strong>der</strong> Fb. Innsbruck)<br />

21. Ehren- und Sittenrede auf das Fest des hl. Franziskus, vorgetragen in dem löbl. Gotteshause <strong>der</strong><br />

heil. Elisabeth zu Brixen 1794; Brixen : Weger, 1794 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

22. Danck- und Bittrede bey den <strong>der</strong>maligen Kriegsumständen, vorgetragen am dritten Sonntag nach<br />

Christi Erscheinung 1794, da auf allerhöchsten Befehl die neunstündige Anbethung des<br />

hochwürdigsten Gutes abgehalten wurde, von einem exponierten Franziskaner im Unterinnthale<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!