02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Zeichnungen von ihm; in: St. Franziszi-Glöcklein 41(1918-19), 58, 73, 74, 101, 104, 123, 213,<br />

276, 306; 42(1919-20), 10, 42, 188<br />

4. Henry Cussen; in: St. Franziszi-Glöcklein 41(1918-19), 313-315<br />

5. In <strong>der</strong> Bannmeile von Prag; in: Linzer Volksblatt 1931, vom 21. u. 23. Aug.<br />

P. Engelbert Schmidl (6. März 1724 – 4. Mai 1806)<br />

Er schrieb ein Trauerspiel „Maria Stuarda, Königin von Schottland“ (Manuskript im<br />

Ferdinandeum Innsbruck), wurde aber vermutlich nicht gedruckt.<br />

P. Athanasius Schnegg (27. Dez. 1895 – 21. Okt. 1974)<br />

1. Ein Abschiedsbrieflein; in: St. Franziszi-Glöcklein 46(1923-24), 87-88<br />

2. Meine Versetzungsreise; in: St. Franziszi-Glöcklein 48(1925-26), 305-309, 336-339<br />

3. Wie es einem Chinamissionär im letzten Jahr erging; in: St. Franziszi-Glöcklein 53(1930-31),<br />

176-177<br />

4. Meine heiligen Schutzpatrone helfen; in: St. Franziszi-Glöcklein 55(1932-33), 17-19<br />

5. Wun<strong>der</strong>bare Gotteshilfe in unserer Missione; in: St. Franziszi-Glöcklein 57(1934-35), 207-214<br />

6. Briefe aus China; in: Spiritus et Vita 4(1924), 138-140; 6(1926), 112-115<br />

7. Brief aus China; in: Franziskaner-Missionen (Hall) 15(1932), 14-17<br />

8. Erntesorgen in <strong>der</strong> Mission Hunan; in: Franziskaner-Missionen (Bozen) 22(1939), 16-21<br />

9. Das Zeugnis für Christus; in: Heimat und Mission (Bozen) 1952, 33-39<br />

P. Adalbert Schnei<strong>der</strong> (13. Mai 1848 – 31. Aug. 1903)<br />

1. Lesefrüchte aus Venantius Fortunatus; in: Programm Gym. Hall 1881-82, 3-23<br />

P. Johann Baptist Schöpf (29. Jän. 1824 – 20. Febr. 1863)<br />

Bücher<br />

1. Drei Marienlie<strong>der</strong> zum Gebrauche bei <strong>der</strong> Maiandacht und an<strong>der</strong>n Anlässen für vier gewöhnliche<br />

Singstimmen mit willkührlicher Orgelbegleitung; Brixen : Groß, [vor 1853]<br />

2. Tirolisches Idiotikon, von J. B. Schöpf O.S.F, Pr<strong>of</strong>essor am k.k. Gymnasium zu Bozen, nach<br />

dessen Tode vollendet von Anton J. H<strong>of</strong>er, Beamter an <strong>der</strong> k.k. Universitätsbibliothek zu<br />

Innsbruck, hrsg. auf Veranlassung und durch Unterstützung des Ferdinandeums; Innsbruck :<br />

Wagner, 1866 (vorh. in Pa. und Fb. Hall)<br />

3. Sanct Aloisius-Gebetbüchlein, von einem Priester <strong>der</strong> Diözese Brixen; Innsbruck : Rauch, 16.<br />

Aufl. 1891 (vorh. in Fb. Hall; lt. dem Vorwort stammte die 1. Aufl. von P. Johann Baptist Schöpf<br />

und diese 16. Aufl. wurde von P. Philibert Seeböck bearbeitet)<br />

Artikel<br />

1. Über die deutsche Volksmundart in Tirol mit Rücksicht auf das Mittelhochdeutsche und die<br />

gegenwärtige Schriftsprache; in: Programm Gym. Bozen 1852-53, 3-44 (vorh. in Fb. Bozen und<br />

Hall)<br />

2. Bruchstück aus einer Handschrift des 15. Jahrun<strong>der</strong>ts; in: Programm Gym. Bozen 1856-57, 43-<br />

54<br />

3. Johannes Nasus, Franziskaner und Weihbisch<strong>of</strong> von Brixen (1534-1590); in: Programm Gym.<br />

Bozen 1859-60, 3-77; 1860-61, 26 (vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

4. Der Kässonttag; in: Die deutschen Mundarten (Nürnberg) 2(1855), 232-233<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!