02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35. Wallfahrtsbüchlein zu Ehren <strong>der</strong> Gnadenmutter Maria auf <strong>der</strong> Brettfall am Eingange des<br />

Zillerthales in Tirol; Innsbruck : Vereinsbuchh., o. J. (Innsbruck : Pfefferle, 2. Aufl. o. J. und (!)<br />

Schwaz : Freundsberg, 2. Aufl. o. J.)<br />

36. Maria Hilf! Gebetsbüchlein für alle Kin<strong>der</strong> Mariens und die es werden wollen; Innsbruck :<br />

Fischer, o. J. (gesehen in <strong>der</strong> Kirche von Hart im Zillertal)<br />

Über Heilige<br />

1. St. Gertruden- und Mechtildenbuch, das Kirchenjahr nach den Offenbarungen <strong>der</strong> heiligen<br />

Gertrudis und Mechtildis, mit einem vollständigen Gebetbuche; Salzburg : Pustet, 1883 (3. Aufl.<br />

1896)<br />

2. Büchlein von <strong>der</strong> Gegenwart Gottes, ein leichter Weg <strong>der</strong> Seelen zu innerlichen Leben, nach den<br />

Lehren und Beispielen <strong>der</strong> Heiligen dargestellt; Innsbruck : Vereinsbuchh., 1880 (3. verm. Aufl.<br />

1905) (frei Bearbeitung eines französischen Büchleins; vorh. in Fb. Schwaz)<br />

3. Kleine illustrierte Heiligen-Legende auf jeden Tag des Jahres, ein Paradiesgärtlein mit Blumen<br />

aller Art; Einsiedeln : Benziger, 1887 (20. Aufl. 1934) (vorh. in Fb. Hall, Schwaz und Salzburg;<br />

dieses Werk erschien auch auf Italienisch und Spanisch)<br />

4. Der englische Jüngling Aloisius, das Wun<strong>der</strong> <strong>der</strong> Unschuld und Buße, in Betrachtungen für die<br />

sechs Sonntage dargestellt nebst einem Gebetbüchlein; Innsbruck : Vereinsbuchh., 1888 (2. Aufl.<br />

1892)<br />

5. Bernardette, das Gnadenkind von Lourdes, autorisierte Übersetzung aus dem Französischen <strong>der</strong><br />

18. Auflage des Heinrich Lasserre; Innsbruck : Vereinsbuchh., 1890 (vorh. in Fb. Hall, Schwaz<br />

und Salzburg)<br />

6. Gebetbüchlein zu Ehren des hl. Joseph, nach den Vorschriften Leo XIII. für das katholische Volk<br />

bearbeitet; Innsbruck : Vereinsbuchh., 1900 (3. Aufl. 1903)<br />

7. Lebensgeschichte <strong>der</strong> Dienerin Gottes Schwester Maria Magdalena von <strong>der</strong> Menschwerdung,<br />

Grün<strong>der</strong>in des Ordens <strong>der</strong> ewigen Anbetung des heiligsten Sakramentes, aus dem Italienischen<br />

[des Giacinto Marietti]; Innsbruck : Rauch, 1890 (vorh. in Fb. Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

8. Die selige Margaretha Maria Alacoque, die Lehrmeisterin in <strong>der</strong> Schule des göttlichen Herzens<br />

Jesu, ein Lehr- und Gebetbuch aus den Schriften <strong>der</strong> Seligen übersetzt und zusammengestellt;<br />

Innsbruck : Vereinsbuchh., 1891<br />

9. Die Engelwelt, geschaut und beschrieben vom englischen Jüngling Aloysius von Gonzaga S.J.,<br />

in getreuer Übersetzung aus dem Italienischen; Dülmen i. W. : Laumann, 1891 (2. Aufl. 1904)<br />

10. Sanct Aloisius-Gebetbüchlein, von einem Priester <strong>der</strong> Diözese Brixen; Innsbruck : Rauch, 16.<br />

Aufl. 1891 (vorh. in Fb. Hall; lt. dem Vorwort stammte die 1. Aufl. von P. Johann Baptist Schöpf<br />

und diese 16. Aufl. wurde von P. Philibert Seeböck bearbeitet)<br />

11. Bitt- und Dank-Novene zum hl. Joseph für alle gläubigen Verehrer; Innsbruck : Marian.<br />

Vereinsbuchh., 1893 (2. Aufl. 1897)<br />

12. Das Herz <strong>der</strong> seligen Margareta Maria Alacoque, gezeichnet von ihr selbst und von ihren<br />

Geschichtsschreibern, aus dem Französischen des Abbé L. G. Berry; Freising : Datterer, 1893<br />

13. Novene zur Verehrung des hl. Apostels Judas Thaddäus, um seine beson<strong>der</strong>e Hilfe in den<br />

schwierigsten Fällen dieses Lebens zu erlangen, aus dem römischen Originale <strong>der</strong> Vatikanischen<br />

Druckerei; Innsbruck : Marian. Vereinsdr., [1895] (1930) (vorh. in Fb. Hall; Neuauflage von P.<br />

Adjut Troger)<br />

14. Gnaden-Novene zu Ehren <strong>der</strong> hl. Mutter Anna; Dülmen i. W. : Laumann, 1897 (vorh. in Fb.<br />

Hall; neue Auflage von P. Simon Rei<strong>der</strong>)<br />

15. Lebensgeschichte <strong>der</strong> lieben heiligen Nothburga, Jungfrau und Dienstmagd, nach den besten<br />

Quellen erzählt; München : Pfeiffer, 1897 (2. Aufl. 1903) (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

16. Die ehrwürdige Johanna d’Arc, genannt die Jungfrau von Orleans, ein Lebensbild für das<br />

christliche Volk nach den besten Quellen gezeichnet; Dülmen i. W. : Laumann, 1897 (2. Aufl.<br />

1909) (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

17. Sankt Leonhardibüchlein; München : Abt, 1897<br />

18. Sankt Paulus, <strong>der</strong> Heidenapostel, nach neuen Quellen und archäologischen Forschungen<br />

dargestellt; Pa<strong>der</strong>born : Schöningh, 1897 (vorh. in Fb. Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!