02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P. Jakob Schwägerle war H<strong>of</strong>prediger und Philosophielektor in Innsbruck. Im Jahre 1783 kam<br />

er mit dem Kloster Füssen zur Oberdeutschen <strong>Franziskanerprovinz</strong> (siehe „Spiritus et Vita“<br />

19(1939), 130f)<br />

1. Rede zum Lobe des hl. Johannes von Nepomuck, dessen Fest eine k.k. Feldkriegskanzley sammt<br />

dem vereinigten Generalstab am sechsten Sonntag nach Ostern 1781 in <strong>der</strong> H<strong>of</strong>kirche zu<br />

Innsbruck gefeiert hat, vorgetragen von P. J. Schwegerle; Innsbruck : Wagner, 1781 (vorh. in Fb.<br />

Bozen)<br />

2. Predigten auf alle Sonntage des Jahrs; Augsburg : Doll, 1799 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

3. Predigten auf die Festtage des Jahrs; Augsburg : Doll, 1799 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

4. Predigten für die hl. Fastenzeit; Augsburg : Doll, 1799 (darunter Predigten, die er in Innsbruck<br />

hielt; vorh. in Fb. Hall)<br />

5. Predigten auf alle Sonntage, zweyter Jahrgang; Augsburg : Doll, 1800 (vorh. in Fb. Hall Schwaz)<br />

6. Predigten auf die Festtage des Jahrs, zweyter Jahrgang; Augsburg : Doll, 1800 (vorh. in Fb. Hall<br />

und Schwaz)<br />

7. Die ersten Grundzüge <strong>der</strong> geistlichen Redekunst, den jungen Klerikern vorgetragen von P. Jakob<br />

Schw., damaligen Lehrer <strong>der</strong> geistlichen Beredsamkeit in dem Konvent Innsbruck; Augsburg :<br />

Doll, 1800<br />

8. Gelegenheitsreden, mit einem Anhange, welcher die ersten Grundzüge <strong>der</strong> geistlichen Redekunst<br />

enthält; Augsburg : Doll, 1801 (daruntern 8 Predigten für die Antonius-Seelenbru<strong>der</strong>schaft in<br />

Innsbruck aus den Jahren 1781 und 1782; vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

9. Lob- und Sittenreden auf verschiedene Heilige; Augsburg : Doll, 1802 (vorh. in Fb. Hall und<br />

Schwaz)<br />

10. Neue Fastenpredigten für zwey Jahre, mit einem Anhange, welcher vier Reden an die<br />

Seelenbru<strong>der</strong>schaft enthält; Augsburg : Doll, 1803 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

11. Dissertatio de genealogia Christi, adnexis positionibus de Deo homine facto, quas ex<br />

praelectionibus P.F. Simonis Widmann, Franciscani, p.t. ss. theol. Lectoris, publicae<br />

concertationi expositas defendent PP.FF. Jacobus a Bicteto Schwegerle et Constantius Gartner,<br />

eiusdem Instituti et disciplinae alumnis, anno ae. Virg. MDCCLXIX, mense iunio, die VIII.;<br />

Oeniponti : Wagner, 1769 (als Defendens, vorh. in Fb. Bozen)<br />

P. Suitbert Schwarz (8. Juli 1913 – aus dem Orden ausgetreten)<br />

1. Illustrated Guide to Solbad Hall in Tyrol, Austria, a sight-seeing tour, geographical and historical<br />

panorama, surroundings, Solbad Hall - a mo<strong>der</strong>n Spa; Solbad Hall : Moser, ca. 1960 (“Solbad<br />

Hall in Tirol” von P. Paskal Plaseller übersetzt von P. Suitbert)<br />

P. Martin Schweigh<strong>of</strong>er (1. Nov. 1902 – 18. Febr. 1997)<br />

1. Vorbereitungspredigten auf eine Volksmission, von P. Martin Schweigh<strong>of</strong>er und P. Herkulan<br />

Baldauf; Innsbruck : Rauch, 1949 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

2. Die Sprache <strong>der</strong> Kerzen; in: Der Ordensdirektor 38(1955), 28<br />

3. Was bedeuten uns die Heiligen?; in: Der Ordensdirektor 38(1955), 119-120<br />

4. Die Wächter vom Heiligen Grabe; in: Antonius (Landshut) 1964, 18-22<br />

5. Der Kern des Kernes; in: Antonius (Landshut) 1964, 349-351<br />

6. P. Martin erzählt; in: Linzer Kirchenblatt 22(1965), 9<br />

P. Fidelis Schwendinger (8. Nov. 1895 – 7. Juli 1942)<br />

Dissertation<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!