02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Acht-tägige Wallfahrt auf dem heiligen Creutz-Weeg zur Reinigung des Gewissens, Wachsthum<br />

<strong>der</strong> Tugend und Vereinigung mit Gott, auf dreyfachen Weeg <strong>der</strong> Reinigung, Erleuchtung und<br />

Vereinigung, ... eingerichtet von P.F. Jacobo de Marchia Praun; Ynsbruck : Wagner, 1763 (mit<br />

drei Kupferstichen von Franz Schaur und einem deutschen Stabat mater mit Noten) (weitere<br />

Aufl. 1763; Augsburg u. Innsbruck : Wolff, 1764, 1769, 1775 u. 1785; neubearb. von P. Primin<br />

Hasenöhrl, München : Seyfried, 1906) (vorh. in Fb. Bozen und im Pa. Hall)<br />

6. Antonianisches Seelenbru<strong>der</strong>schafts-Büchel, worinn die Setzungen und Abläß <strong>der</strong><br />

Ertzherzoglichen Seelen-Bru<strong>der</strong>schaft des H. Anton von Padua in <strong>der</strong> H<strong>of</strong>kirche <strong>der</strong> PP.<br />

Franciscanern zu Innsbruck, einige Wohlthaten des auf dem Bru<strong>der</strong>schafts-Altar allda<br />

wun<strong>der</strong>thätigen Antonianischen Gnadenbilds nebst unterschiedlichen Andachten und Gebethern<br />

zu den H. Anton von Padua enthalten sind, verfaßt von einem ... Priester <strong>der</strong> reformirt Tyrol.<br />

Franciscaner-Provinz des Heil. Leopold, in ersten Jubel-Jahr o<strong>der</strong> Jahr 1752; Innsbruck :<br />

Wagner, 1752 (2. Aufl. 1776) (anonym; vorh. in Fb. Schwaz und im Pa. Hall))<br />

7. Neues Bru<strong>der</strong>schafft-Büchlein für die Brü<strong>der</strong> und Schwester <strong>der</strong> Löbl. Erz-Bru<strong>der</strong>schafft <strong>der</strong><br />

geweyhten Strick-Gürtel des Heil. Seraphischen Vatters Francisci, samt beygefügten<br />

Seraphischen Calendario und kurzen Lebens-Begriff <strong>der</strong>en Heiligen und Seeligen des<br />

Seraphischen Ordens, beschrieben von einem ... Priester <strong>der</strong> Reformierten Tyrolischen<br />

Franciscaner Provinz im Jahre 1759; Ynsbrugg : Wagner, 1759 / 1770 (anonym; vorh. in Fb.<br />

Hall)<br />

8. Der in Gott fallende und wie<strong>der</strong> auffstehende Petrus, das ist: Ulricus <strong>der</strong> hochwürdige Herr und<br />

Prälat weyland Abbt deß löbl. Gottes-Hauses St. Peter auf dem Schwartzwald, Prior zu St.<br />

Ulrich, und Probst zu Sälden, … ; und Benedictus <strong>der</strong> hochwürdig neu erwählt und bestättigte<br />

Herr und Prälat …, so auf <strong>of</strong>fentlicher Canthel allda durch eine Trauer- und eine Ehren-Predig<br />

den 19. Julii und 27. Septemb. 1739, vorgetragen hat … P. Jacobus de Marchia; Freyburg im<br />

Breyßgau : Schaal, 1740<br />

9. Der immer frischen und alten des hl. Franziscus eingestellten Strick-Gürtelbru<strong>der</strong>schaft<br />

Satzungen, Ablässe und Lehren; Innsbruck, 1755 (nach P. Hilarion Staffler ist P. Jakobus de<br />

Marchia Praun <strong>der</strong> Verfasser; nicht gefunden)<br />

P. Gabriel Bonaventura Preiß (ca. 1668 – 7. Sept. 1729)<br />

1. Simplex Dei multiplicitas ad mentem Doctoris subtilis Joannis Duns Scoti publicae disputationi<br />

theologicae expositae sub comitiis provinicalibus Provinciae Tyrol. S. Leopoldi Ord. Min.<br />

Reform. S. Francisci, praeside P.F. Anselmo Truefer, defendent P.F. Joannes Damascenus<br />

Schreiber et Fr. Gabriel Bonaventura Preiß, eiusdem Ordinis et conventus, Oeniponti anno<br />

MDCXCII, horis pomeridianis 19 maii; Oeniponti : Wagner, 1692 (Defendens)<br />

P. Emmanuel de Prettis (Praetis) (ca. 1661 – 15. Jän. 1729)<br />

1. Die gnadenvolle Arch des Alten Testaments in dem siegreichen Himmels-Fürsten Sancto Placido<br />

entworffen und bey triumphierlicher Ubersetzung dessen heilien Leibs und schätzbaren<br />

Gebeinen von <strong>of</strong>fener Cantzel in dem .. Gotts-Hauß deß berühmten Collegii zur Neustüfft <strong>der</strong> ...<br />

Regulierten Chor-Herren S. Augustini vorgetragen den 9. September 1714 durch P. F.<br />

Emanuelem de Praetis, ... ss. theol. Lectorem und <strong>der</strong> Zeit Superiorem bey S. Elisabeth zu<br />

Brixen; Brixen : Schuechegger, 1714 (vorh. in Fb. Bozen und Hall)<br />

P. Pius Priewasser (20. Sept. 1873 – 25. Juni 1921)<br />

1. Die Praepositionen bei Kallimachus und Herondas verglichen mit denen bei Bacchilides und<br />

dem bereits für Pindar bekannten Resultate; in: Programm Gym. Hall 1902-03, I-V u. 1-43;<br />

1903-04, 1-43<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!