02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Erinnerung an die Mutterworte vom Gnadenbilde zu Maria-Stein bei <strong>der</strong> 300jährigen Jubelfeier<br />

<strong>der</strong> Wallfahrt vom 7. bis 11. September 1887; Innsbruck : Vereinsbuchh., 1887 (anonym; vorh.<br />

in Fb. Hall)<br />

12. Maria die Rosenkranzkönigin, ein Lehr- und Gebetbuch nach dem Sinne unseres hl. Vaters Leo<br />

XIII für die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Rosenkranzbru<strong>der</strong>schaft und für alle Gläubigen; Salzburg : Pustet,<br />

1887 (3. verb. Aufl. 1903)<br />

13. Unsere Liebe Frau vom hochheiligen Rosenkranz von Pompei …; Innsbruck: ??, 1889 (anonym)<br />

(2. Aufl. 1901 mit Namen)<br />

14. Wallfahrt zum Gnadenbild Maria Hilf auf dem Locherboden bei Mötz im Oberinnthale;<br />

Innsbruck : Vereinsbuchh., 1894<br />

15. Bitt- und Dank-Novene zu Ehren <strong>der</strong> seligen Jungfrau und Gottesmutter im Gnadenbilde zu<br />

Maria Hilf; Innsbruck : Vereinsbuchh., 1894<br />

16. Rosen zum hl. Rosenkranz, anmuthsvolle Betrachtungen <strong>der</strong> 15 Geheimnisse; Salzburg : Pustet,<br />

1895 (vorh. in Fb. Hall)<br />

17. Neuntätige Andachtsübung vor dem heiligen Gnadenbild Mariahilf; Dülmen i. W. : Laumann,<br />

1896 (16. – 20. Tausend 1904) erschien später unter: Neuntätige Andacht zu dem Gandenbild<br />

Maria Hilf in Locherboden; Innsbruck : Giamara & Findl, 1902)<br />

18. Maria, die „Trösterin <strong>der</strong> Betrübten“ in Kevelaer, ein Wallfahrtsbüchlein; Kevelaer : Butzon &<br />

Bercker, 1898 (2. Auf. vor 1901)<br />

19. Das Mutterbild Mariens (Blüthen aus dem Himmelsgarten 12); Straubing : Hirmer, 1900<br />

20. Maria Immaculata, Betrachtungen über die Jungfräulichkeit (Blüthen aus dem Himmelsgarten<br />

33); Straubing : Hirmer, 1901<br />

21. Maria, die immerwährende Hilfe <strong>der</strong> Christen, ein katholisches Andachtsbuch für alle Kin<strong>der</strong><br />

Mariens; Winterberg : Steinbrenner, 1901<br />

22. Der Monat September, geweiht durch Betrachtungen auf alle Tage dieses Monats, zugleich ein<br />

Gebetbüchlein für alle Verehrer <strong>der</strong> schmerzhaften Mutter, zweite Auflage, neu bearbeitet nach<br />

F. W. Fabers „Der Fuß des Kreuzes“; München u. Regensburg : Manz, 1902 (anonym)<br />

23. Maria Immaculata, das große Gnadenzeichen am Himmel des XIX. Jahrhun<strong>der</strong>ts; Innsbruck :<br />

Rauch, 1903 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

24. Der Monat Oktober, <strong>der</strong> Königin des Rosenkranzes geweiht durch Betrachtungen und Gebete auf<br />

alle Tage dieses Monats, ein vollständiges Gebetbuch für alle Verehrer <strong>der</strong> allerseligesten<br />

Jungfrau Maria, neu bearbeitet; Regensburg : Manz, 3. verb. Aufl. 1903<br />

25. Das 50jährige Jubiläum <strong>der</strong> feierlichen Erkärung des Glaubenssatzes von <strong>der</strong> unbefleckten<br />

Empfängnis <strong>der</strong> seligsten Jungfrau Maria; Innsbruck : Rauch, 1904<br />

26. Maria, die Mutter vom guten Rat, Lehr und Andachtsbuch nach den neuesten Bestimmungen<br />

Papst Leo XIII.; Innsbruck : Rauch, 1904 (2. Aufl. 1910)<br />

27. Ganz schön bist du Maria! Kein Makel ist an dir! Betrachtungs- und Gebetbuch zu Ehren <strong>der</strong><br />

unbefleckten Empfängnis; München : Pfeiffer, 1904<br />

28. Der Neue Gnadenpfennig, das ist: Die wun<strong>der</strong>tätige Medaille von <strong>der</strong> Unbefleckten Empfängnis<br />

Mariä, Andachtsbüchlein zur Verehrung <strong>der</strong> hl. Gottesmutter; Innsbruck : Rauch, 2. verb. und<br />

verm. Aufl. 1905<br />

29. Mater dolorosa! Betrachtungs- und Gebetbuch zur Verehrung <strong>der</strong> schmerzhaften Mutter Maria;<br />

Dülmen i. W. : Laumann, 1905 (2. Aufl. 1926 durchges. und verb. von P. Simon Rei<strong>der</strong>)<br />

30. Mater diviniae gratiae, ora pro nobis! Maria, die Mutter <strong>der</strong> göttlichen Gnade, unsere Zuflucht,<br />

ein Lehr- und Andachtsbuch; Innsbruck : Rauch, 1907<br />

31. Die Nachfolge <strong>der</strong> seligsten Jungfrau Maria, aus dem Französischen neu bearbeitet; Innsbruck :<br />

Rauch, 1912 (vorh. in Fb. Schwaz; das französische Werk erschien im Jahre 1772 und auf<br />

Deutsch in Wien 1832)<br />

32. Maiglöcklein, kurze Betrachtungen über die Lauretanische Litanei für alle Tage des Monats Mai<br />

nebst einem Anhang täglicher Gebete; Salzburg : Pustet, 1911<br />

33. Maria, die Liebe und Wonne des Menschengeschlechts, in schönen Zügen aus dem Leben großer<br />

Verehrer <strong>der</strong> sel. Jungfrau, den Marianischen Kongregationen gewidmet; Innsbruck : Rauch,<br />

1913 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

34. Wallfahrtsbüchlein zu Ehren Unserer lieben Frau in Trens; Innsbruck : Fischer, o. J.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!