02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Das Ethos des Theologen im Lichte <strong>der</strong> Gegenwartsphilosophie; in: Theologische Fragen <strong>der</strong><br />

Gegenwart, Festgabe zum goldenen Priesterjubiläum Kardinals Theodor Innitzer, Wien : Wiener<br />

Domverl., 1952; 157-164<br />

4. Was kann eine den For<strong>der</strong>ungen unserer Zeit entsprechende Anleitung zur christlichen<br />

Vollkommenheit von Franziskus lernen?, in: Karl Rudolf, Seid vollkommen, Wien : Her<strong>der</strong>,<br />

1955; 69-92 (vorh. in Fb. Salzburg)<br />

5. Die zwei Grundbereiche <strong>der</strong> Metaphysik im wohlgeordenten Aufbau <strong>der</strong> Wissenschaft<br />

(Sitzungsberichte <strong>der</strong> Österr. Akademie <strong>der</strong> Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse,<br />

Bd. 238/4); Wien: Böhlau, 1962 (vorh. in Fb. Hall und Salzburg)<br />

6. Über Möglichkeit und Wünschbarkeit eines pankritischen katholischen Dogmenglaubens; in: Die<br />

Philosophie und die Wissenschaften, Simon Moser zum 65. Geburtstag; Meisenheim : Hain,<br />

1967; 206-227<br />

7. Die Bedeutung des „Gespräches über Unsterblichkeit“ von Othmar Spann für die Gegenwart; in:<br />

Othmar Spann, Gespräch über Unsterblichkeit (Gesamtausgabe 20); Graz : Akadem.<br />

Verlagsanst., 1965; 141-153 (Nachwort)<br />

8. Die ökumenische Bedeutung <strong>der</strong> Skotischen Trinitätslehre; in: De Doctrina Joannis Duns Scoti<br />

Bd. 3 Vol. 3 1968, 653-726 (Akten des in Oxford und Edinburgh vom 11.-17. Sept. 1966<br />

abgehaltenen skotischen internationalen Kongresses; vorh. in Fb. Salzburg)<br />

9. Die Innerlichkeitsstufen <strong>der</strong> christlichen Gnade; als Manuskript vervielfältigt, Auflage Wien<br />

1967: 200 Exemplare (mit einem Postskriptum vom Nov. 1968) (Typoskript)<br />

10. Die konzentrische Trinitätsdarstellung als genuiner Ausdruck <strong>der</strong> ostkirchlichen Theologie; in:<br />

Actes du premier congrés international des Etudes Balkaniques et Sud-Est Européennes, S<strong>of</strong>ia,<br />

1970, 961-963<br />

11. Reinhold Oswald Messner (1911-1971), die Auswahl und Zusammenstellung <strong>der</strong> Texte und<br />

Bil<strong>der</strong> besorgte Annemarie Schlismann; Innsbruck : Rauch, 1972 (vorh. in Fb. Bozen)<br />

12. Die Scheinstringenz <strong>der</strong> neuscholastischen Transzendentalphilosophie, von Arnulf Molitor und<br />

Reinhold Meßner; Wien : Verb. <strong>der</strong> Wiss. Gesellschaften Österreichs Verl., 1974 (vorh. in Fb.<br />

Hall)<br />

13. Die Entdeckung <strong>der</strong> wahren Menschlichkeit, zugleich die Ermöglichung eines dreifachen<br />

sittlichen Durchbruchs; Innsbruck : Rauch, 1975 (vorh. in Fb. Bozen, Hall, Schwaz und<br />

Salzburg)<br />

14. Reinhold Messners Philosophie, Sinn machen in einer Welt ohne Sinn, hrsg. von Volker Caysa<br />

und Wilhelm Schmid (Edition Suhrkamp 2242); Frankfurt a. M. : Suhrkamp, 2002 (vorh. in Fb.<br />

Bozen)<br />

15. Zehn christliche Denkgebote; Vorabdruck aus einem Buchmanuskript (vorh. in <strong>der</strong> Sammlung<br />

Schwaz)<br />

Artikel<br />

1. Das Individuationsprinzip in skotischer Schau; in: Wissenschaft und Weisheit 1(1934), 8-27<br />

2. Die Frage <strong>der</strong> Willensfreiheit [nach Joh. Auer, Die menschliche Willensfreiheit nach Thomas v.<br />

Aquin und Johannes Duns Skotus]; in: Wissenschaft und Weisheit 7(1940), 31-35<br />

3. Die Logik Ockhams und die Erleuchtungslehre Bonaventuras; in: Wissenschaft und Weisheit<br />

14(1951), 226-236<br />

4. „Normativnot“ <strong>der</strong> Wissenschaft; in: Wissenschaft und Weisheit 17(1954), 57-62<br />

5. Die Unendlichkeit Gottes als Kernpunkt des christlichen Gottesbegriffes, Skizze eines<br />

philosophischen Vortrages; in: Wissenschaft und Weisheit 27(1964), 143-145<br />

6. Zur Schlüsselfrage <strong>der</strong> Theodizeeproblematik: Können wir, mit entsprechen<strong>der</strong> Macht und<br />

Kenntnis versehen, das Weltgeschehen sittlich verantworten?; in: Wissenschaft und Weisheit<br />

30(1967), 110-129, 213-225; 31(1968), 101-114; 32(1969), 130-140; 33(1970), 26-41<br />

7. Über das Verhältnis meiner Innenpersonen-Lehre zur Teil-Ichheiten-Lehre Othmar Spanns und<br />

zur vermögenspsychologischen Trinitätstheorie Augustins; in: Zeischrift für Ganzheitsforschung<br />

9(1965), 1-23 (vorh. in Fb. Salzburg)<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!