02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P. Franz de Paula Hörmann (Hermann) (6. Mai 1719 – 23. Okt. 1786)<br />

6. Scotus systematizatus seu subtiliora theologiae Scotistae systemata, exposita publicae<br />

disputationi in ecclesia FF. Min. S.P. Francisci Reform. Provinciae Tyrol. Friburgi Brisgoviae ad<br />

sanctum Martinum, praeside P.F. Christophoro Antonio Froelich, ss. theologiae Lectore<br />

ordinario, propugnantibus PP. FF. Francisco de Paula Hermann et Primo Enslin, eiusdem Ordinis<br />

et studii candidatis theologici, mense maio de 20. horis ante et post meridiem consuetis; Friburgi<br />

Brisgoviae : Schaalin, 1745<br />

P. Zenobius Hosp (28. April 1824 – 12. Nov. 1884)<br />

1. Geschichte des Gnadenortes Maria Lankowitz in Steiermark; Maria Lankowitz : Selbstverlag,<br />

1878 (nach den Aufzeichnungen des P. Joh. Ev. Scheiber ist P. Zeno <strong>der</strong> Verfasser; vorh. in Fb.<br />

Bozen, Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

P. Kamill (Camillus) Huber (8. Nov. 1901 – 2. Jän. 1979)<br />

1. Das hl. Meßopfer als franziskanische Gebetsschule; in: Der Ordensdirektor 32(1938), 136-142<br />

2. Der Terziar feiert seinen Sonntag; in: Der Ordensdirektor 33(1939), 45-51<br />

3. Terziar und religiöses Brauchtum; in: Der Ordensdirektor 33(1939), 133-139<br />

4. Die Osternacht ist zu lang; in: Österr. Klerusblatt vom 18. Mai 1968<br />

P. Theodorich Hueber (Huber) (29. Juli 1744 – 30. Aug. 1796)<br />

Nach P. Hilarion Staffler gab er als Theologe 1772 in Freiburg jene theologischen Sätze heraus,<br />

die er ohne Beistand eines Präses öffentlich mit Lob verteidigte. Ebenso soll er 1779 als<br />

Vorsteher <strong>der</strong> Größeren Studentenkongregation in Freiburg für die Sodalen „eine gewöhnliche<br />

Neujahrschwankung von einem geistlichen Büchlein, welches von den ersprießlichen<br />

Heilsmitteln handelt“, geschrieben haben. (beide nicht gefunden)<br />

P. Johannes Paul Inama (27. Juni 1700 – 12. Dez. 1772)<br />

1. Benedictus Magnus ad S. Magnum, <strong>der</strong> in Leben, in Tod und nach dem Tod von Gott großgesegnete<br />

Benedictus weyland des preyßwürdigsten S. Benedicti-Orden in dem … Stifft und<br />

Gottes-Hauß S. Magni in füssen hochwürdige Prälat, … in einer Ehr, Traur, Lob und Leich-<br />

Predig vorgestellt in <strong>der</strong> Hochlöblichen Stadt- und Pfarr-Kirchen deß erwehnten Gottes-Hauß<br />

bey Schliessung einer feuerlichen leich-Begängnuß den 17. Februarij 1745, von P.F. Joanne<br />

Paulo Inama …, SS. Theologiae Lectore et Concionatore ordinario parochiae ad S. Magnum in<br />

Füssen; Kauffbeyren : Starck, 1745 (gesehen in <strong>der</strong> Fb. Bozen)<br />

P. Epiphan Indrist (25. Okt. 1862 – 7. Febr.1906)<br />

1. Lebensbild eines gelehrten Naturforschers im Kleide des hl. Franziskus [P. Vinzenz Maria<br />

Gredler]; in: St. Franziszi-Glöcklein 25(1902-03), 83-89<br />

2. Der Jubelpapst [Leo XIII.]; in: St. Franziszi-Glöcklein 25(1902-03), 161-163<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!