02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18. Der Blumengarten von unserem Bru<strong>der</strong> Franz, Verzeichnis <strong>der</strong> Heiligen und Seligen unseres<br />

Ordens; Salzburg : Selbstverlag, 1957 (vorh. in Fb. Salzburg)<br />

19. Priester und Dritter Orden, Werbeschrift; Wien : Lichtner., 1947 (vorh. in Fb. Salzburg)<br />

in Provinz- und Ordenszeitschriften<br />

P. Pirmin Hasenöhrl war vom Sept. 1902 bis zum Sept. 1909 Schriftleiter des „St.<br />

Franziszi-Glöckleins“. Er gründete 1907 außerdem die Zeitschrift „Der Ordenszeit“. In<br />

dieser Zeit schrieb er auch eine Reihe von Artikeln selbst.<br />

Als Generalkommissär des Hl. Landes in Wien gründete P. Pirmin Hasenöhrl im Jahre 1932 die<br />

Quartalschrift „Österreichische Pilgerbriefe“, die er auch bis zum Verbot durch die<br />

Nationalsozialisten bis zum Sommer 1939 leitete. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er die<br />

Zeitschrift unter dem Titel „Der Kreuzfahrer“ neu und leitete sie bis zum Juli 1953. Diese<br />

Jahrgänge enthalten neben einigen Aufsätzen von ihm auch autobiographische Notizen. Ebenso<br />

begründete er 1948 den jährlich erscheinenden „Kreuzfahrer-Kalen<strong>der</strong>“, den er bis zum Jahre<br />

1954 redigierte.<br />

1. Wie <strong>der</strong> Fritz Franziskaner wurde [Jugendzeit von P. Pirmin Hasenöhrl]; in: St. Franziszi-<br />

Glöcklein 25(1902-03), 13-16, 39-41, 73-76, 107-108, 140-143, 197-201, 275-280, 305-309,<br />

338-343, 373-377<br />

2. Zum Amazonas; in: St. Franziszi-Glöcklein 32(1909-10), 307-309, 335-339, 373-377<br />

3. Garcia Moreno; in: St. Franziszi-Glöcklein 33(1910-11), 142-145, 177-180, 203-207<br />

4. Das Präzedenzrecht <strong>der</strong> Terziaren; in: Der Ordensdirektor 1(1907), 115-119<br />

5. Der Novizenunterricht; in: Der Ordensdirektor 1(1907), 148-152<br />

6. Die ersten Anfänge <strong>der</strong> Krankenfürsorge des Dritten Ordens in Innsbruck; in: Der<br />

Ordensdirektor 1(1907), 152-152, 183-186; 2(1908), 35-38<br />

7. Predigt auf den hl. Benvenut vom Osimo; in: Der Ordensdirektor 2(1908), 59-65<br />

8. Evidenzhaltung des Adressenkatalog; in: Der Ordensdirektor 2(1908), 88-91<br />

9. Predigt auf das Fest des hl. Antonius; in: Der Ordensdirektor 2(1908), 104-109<br />

10. Mitglie<strong>der</strong>büchlein für Terziaren; in: Der Ordensdirektor 2(1908), 176-177<br />

11. Predigt auf das Fest des hl. Michael; in: Der Ordensdirektor 2(1908), 195-198<br />

12. Der Dritte Orden bei Volksmissionen; in: Der Ordensdirektor 2(1908), 286-288<br />

13. Öffentliche o<strong>der</strong> private Einkleidung; in: Der Ordensdirektor 3(1909), 47-50<br />

14. Übersichtliche Darstellung <strong>der</strong> Betrachtung nach <strong>der</strong> Methode des hl. Petrus von Alcantara; in:<br />

Der Ordensdirektor 3(1909), 51-55<br />

15. Predigt bei Gelegenheit einer Visitation, Zweite Visitationspredigt; in: Der Ordensdirektor<br />

3(1909), 79-84, 158-163<br />

16. Freimaurer und Dritter Orden; in: Der Ordensdirektor 4(1910), 60-62<br />

17. Der Dritte Orden des hl. Franziskus und die Seelsorge; in: Der Ordensdirektor 6(1912), 114-117<br />

18. Ein Nachwort zum Terziarentag in Linz; in: Der Ordensdirektor 6(1912), 213-219<br />

19. Predigtskizze; in: Der Ordensdirektor 7(1913), 15-17<br />

20. Das Gesetz <strong>der</strong> steinernen Tafeln, Der Terziar – ein Mann des mutigen Bekenntnisses, Des<br />

Terziaren Pflicht – Gott zu ehren, Die Liebe zum Vaterland, Über die Sonntagsruhe [Predigten];<br />

in: Der Ordensdirektor 8(1914), 98-101, 101-104, 152-157, 209-213; 9(1915), 2-5<br />

21. Der Kreuzweg des hl. Antonius; in: Der Ordensdirektor 9(1915), 113-118<br />

22. Die hl. Eucharistie, ein wirkliches und gesundes Kriegsbrot; in: Der Ordensdirektor 9(1915),<br />

217-222<br />

23. Sakramentsliebe des Terziaren; in: Der Ordensdirektor 11(1917), 26-29<br />

24. Des Terziaren Osterkommunion; in: Der Ordensdirektor 13(1919), 30-33<br />

25. Rückkehr zur seraphischen Aszese; in: Der Ordensdirektor 17(1923), 9-14<br />

26. Agnosce dignitatem tuam!, Sint ergo sancti quia consecrati sunt Deo, Beati mundo corde, Exerce<br />

te in pietate, Pascite qui in vobis est gregem Dei, Mihi autem nimis honorati sunt amici tui -<br />

Deus; in: Der Ordensdirektor 19(1925), 1-3, 31-33, 63-64, 95-97, 127-128, 159-161<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!