02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P. Odorich Krautschnei<strong>der</strong> (14. April 1818 – 22. Aug. 1873)<br />

P. Gerold Fussenegger listet 15 Musikalien auf (hier nicht aufgenommen)<br />

P. Anton Kruckenhauser (28. Mai 1847 – 25. Aug. 1901)<br />

1. Kauf eines Lotterieloses, wobei Käufer und Verkäufer nicht wußten, daß es einen Treffer<br />

gemacht; in: Theologisch-praktische Quartalschrift 51(Linz 1898), 644-646<br />

2. Einfache Pr<strong>of</strong>eß und reservierte Fälle; in: Theologisch-praktische Quartalschrift 54(Linz 1901),<br />

636-639<br />

P. Bernardin Lackner (ca. 1578 – 24. Okt. 1627)<br />

1. Neues Brue<strong>der</strong>schafft Libell für unser Lieben Frauen Schmerzen Brue<strong>der</strong>schafft zu Schwaz im<br />

Ynthal in <strong>der</strong> Franziscaner Kirchen, in 2 Thail abgethailt, von dem wirdigen geistlichen<br />

andechtigen Minister und P.P. Franciscani Tyrolischer Provintz von neuem in <strong>of</strong>fendlichen<br />

Truck ausgefertigt; Insprug : Paur, 1623 (anonym; Widmung gezeichnet von P. Heinrich<br />

Seyfried; es existieren identische Exemplare mit dem Druckjahr 1624; „von neuem in <strong>of</strong>f. Truck<br />

ausgefertigt“ bezieht sich vermutlich auf das vorangegangene Büchlein von P. Tobias<br />

Hendschel; vorh. in Fb. Schwaz)<br />

2. Zur Geschiche <strong>der</strong> Min<strong>der</strong>brü<strong>der</strong> im Gebiete des Oberrheins [enthält das Archivinventar des<br />

Franziskanerklosters zu Freiburg i. Breisgau, angelegt durch P. Berardin Lackner im Jahre 1616],<br />

herausgegeben von P. Max Straganz; in: Freiburger Diöcesan-Archiv N. F. 1(1900), 319-395<br />

3. [Summarium omnium Bullarum, Brevium apostolicorum, aliarumque litterarum singularim];<br />

nach Tovazzi (Biblioteca Tirolese, Articolo 87) soll er ein <strong>der</strong>artige Sammlung in Druck gegeben<br />

haben, es könnte sich aber vielleicht auch um folgendes anonyme Werk handeln, da er 1617<br />

nachweislich im Kloster Freiburg lebte: Bapstliche Bulla uber die grosse Idulgenz und Ablaß<br />

auch von Aufrichtung unnd Anstellung <strong>der</strong> Ertzbru<strong>der</strong>schaft mit den Strickgürteln deß H. Vatters<br />

Francisci, allen Liebhabern und Einverleibten dieser Bru<strong>der</strong>schafft zu Nutz gericht, dazu seind<br />

auch von newem kommen die siben Tagzeiten sambt angehenckter Cron Sant Francisci welche<br />

auch zuvor niemalen in Truck außgangen; Freyburg im Breyßgau : Mayer (in Verlegung Andres<br />

Buchstaben), 1618 (vorh. in Fb. Schwaz)<br />

P. Justinian Ladurner (9. Jän. 1808 – 14. Okt. 1874)<br />

Bücher<br />

1. Predigt zur dankbaren Erinnerung an die Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> ehemaligen Pfarrkirche in Gries<br />

und <strong>der</strong>en Bestimmung zu einer Filialkirche, gehalten von P. Justinian Ladurner, O. S. Fr.,<br />

Religionspr<strong>of</strong>essor in Bozen, am 5. Nov. 1848; Bozen : Eberle, 1848 (vorh. in Fb. Bozen)<br />

2. Beiträge zur Geschichte <strong>der</strong> Pfarrkirche von Bozen; Bozen : Eberle, 1851 (vorh. in Fb. Hall und<br />

Schwaz) auf Grundlage dieses Werkes wurde von Alois Spornberger ausgearbeitet: Geschichte<br />

<strong>der</strong> Pfarrkirche von Bozen; Bozen : Auer, 1894 (vorh. in Fb. Hall)<br />

3. Justinian Ladurner, Trient; in: Heinrich Joseph Wetzer u. Benedikt Welte, Kirchenlexikon XI;<br />

Freiburg i. Br. : Her<strong>der</strong>, 1854, 175-177<br />

4. Die Familie <strong>der</strong> Edlen von Negri di S. Pietro; Innsbruck : Wagner, 1874 (vorh. in Fb. Bozen und<br />

Hall)<br />

5. P. J. Ladurner's Chronik von Bozen 1844, hrsg. u. bearb. von Bruno Klammer; Bozen : Athesia,<br />

1982 (vorh. in Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

in: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!