02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Die Wirkungen des würdigen Empfanges des hl. Bußsakramentes in <strong>der</strong> Pflicht-Andacht- und<br />

General-Beicht nebest einem Beichtspiegel für die General-Beicht, … von einem Priester <strong>der</strong><br />

Nordtiroler Franciscaner-Ordens-Provinz; Wien : Marienanstalt Linz, 1877 (anonym, vorh. in<br />

Fb. Schwaz)<br />

2. Die gnadenreichen Wirkungen des öftern würdigen Empfanges <strong>der</strong> hl. Sakramente <strong>der</strong> Buße und<br />

des Altares sowie eine Anweisung zum <strong>of</strong>tmaligen andächtigen Besuch des allerheiligsten<br />

Sakramentes, nebst einem Anhang <strong>der</strong> gewöhnlichsten Gebete und Andachtsübungen eines<br />

katholischen Christen, … von einem Priester <strong>der</strong> Nordtirolischen Franziskaner-Ordens-Provinz;<br />

Linz : Marien-Anstalt, 1878 (anonym; vorh. in Fb. Hall)<br />

3. Der Nutzen <strong>der</strong> öftern Beicht und Communion zum allgemeinen Gebrauch für das katholische<br />

Volk, … von einem Franziskaner-Ordenspriester <strong>der</strong> Nordtirolischen Provinz; München :<br />

Seyfried, o. J. (Kathol. Volksbibliothek Serie III, Bd. 3) (anonym)<br />

4. Der Nutzen <strong>der</strong> öftern Beicht und Communion zum allgemeinen Gebrauch für das katholische<br />

Volk, … von einem Franziskaner-Ordenspriester <strong>der</strong> Nordtirolischen Provinz; München : Stahl,<br />

1884 (anonym; vorh. in Fb. Bozen und Salzburg)<br />

5. Der Nutzen <strong>der</strong> öftern Beicht und Kommunion zum allgemeinen Gebrauch für das katholische<br />

Volk; München : Seyfried, 3. Aufl. (1884) (vorh. in Fb. Bozen, Schwaz und Hall)<br />

6. Seraphischer Wegweiser zum Himmel, ein Lehr-, Gebet- und Erbauungsbuch für die Terziaren<br />

des hl. Franzikus; Innsbruck : Rauch, 1885 (in verschiedenen Auflagen, bis zur 5.<br />

umgearbeiteten Auflage 1922; vorh. in Fb. Bozen, Schwaz und Hall)<br />

7. Handbüchlein für die Monatsversammlung des Dritten Ordens mit Gebeten und Lie<strong>der</strong>n wie sie<br />

in vielen Ordensgemeinden verwendet werden; Innsbruck : Rauch, 1923 (SD aus: Seraphischer<br />

Wegweiser, 68 S.)<br />

P. Peter Paul Außerer (24. Jän. 1835 – 30. Juni 1886)<br />

1. Pilgerführer o<strong>der</strong> Wegweiser nach Rom und durch die Heiligthümer <strong>der</strong> heiligen Stadt; Mainz :<br />

Kirchheim, 1873 (vgl. Literar. Handweiser 1874, 22; vorh. in Fb. Bozen, Salzburg, Schwaz und<br />

Hall)<br />

2. Romreise <strong>der</strong> 75 <strong>Tiroler</strong> Pilger zum Bisch<strong>of</strong>s-Jubiläum Sr. Heiligkeit Pius IX., Innsbruck :<br />

Vereinsbuchdr., 1877 (erschien zuerst als Aufsatzreihe in den <strong>Tiroler</strong> Stimmen; vorh. in Fb.<br />

Bozen, Schwaz und Hall)<br />

3. Der heilige Franziskus von Assisi, Christi Nachbild und des Christen Vorbild, eine Festgabe für<br />

alle Kin<strong>der</strong> des seraphischen Vaters zu seinem siebenhun<strong>der</strong>sten Geburtsfeste; Innsbruck :<br />

Rauch, 1882 (2. verbesserte Aufl. 1883) (vorh. in Fb. Salzburg, Schwaz und Hall)<br />

4. Kurze Lebensgeschichte <strong>der</strong> Dienerin Gottes Maria Agnes Klara Steiner von <strong>der</strong> Seitenwunde<br />

Jesu, von ihrem ehemaligen Beichtvater, dem hochw. P. Franziskus von Reus, aus dem<br />

Italienischen übersetzt; Innsbruck : Rauch, 1882 (2. verm. und verb. Aufl., 1886) (vorh. in Fb.<br />

Bozen Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

5. Die Seligen Karl von Sezze und Humilis von Bisignano, zwei neue Sterne am seraphischen<br />

Sternhimmel; Salzburg : Oberer, 1882 (vorh. in Fb. Bozen, Salzburg, Schwaz und Hall)<br />

6. Seraphisches Martyrologium, enthaltend kurze Lebensumrisse jener geistlichen Söhne und<br />

Töchter des hl. Franciscus Seraphicus, welche von <strong>der</strong> Kirche <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Heiligen o<strong>der</strong> Seligen<br />

bereits eingereiht wurden o<strong>der</strong> welche im Rufe <strong>der</strong> Heiligkeit lebten und starben; Salzburg :<br />

Pustet, 1889 (vorh. in Fb. Bozen, Salzburg, Schwaz und Hall)<br />

7. Seraphische Monatsblüten in Bil<strong>der</strong>n mit kurzen Texten v. P. Peter P. Ausserer, 1. Jg.;<br />

Innsbruck : Vereinsdr., 1887 (die Bil<strong>der</strong> sind von M. Stolz, vgl. die Rezension in <strong>der</strong> Theolog.prakt.<br />

Quartalschrift (Linz 1887), 440-441; vorh. in Fb. Salzburg)<br />

8. P. Peter Paul schrieb für das St. Franziszi-Glöcklein in jedem Heft über einen Monatspatron und<br />

auch an<strong>der</strong>e Aufsätze (anonym):<br />

� 1(1878-79): S. Franziskus v. Assisi 10-16; S. Elisabeth 34-41; Jacopone von Todi 67-<br />

71, S. Hyacintha Mariscotti 98-102, Margarita v. Cortona 130-135, Katharina v. Bologna<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!