02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. De natura et nobilissimo naturae opere seu homine positiones philosophicae, quas ex<br />

praelectionibus Erasmi Jeger, propugnabunt Justinus Rottmayr, Berardus Reeheisn &<br />

Venerandus Hensl; o. A., 1777 (vorh. in d. Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen)<br />

P. Petrus Cölestin Herritsch (18. Febr. 1879 – 12. April 1919)<br />

1. Reisebericht; in: St. Franziszi-Glöcklein 26(1903-04), 215-218, 240-244, 375-380<br />

2. Über die Kordilleren; in: St. Franziszi-Glöcklein 27(1904-05), 310-313, 339-343, 367-372<br />

3. Brief (vom 4. Aug. 1917); in: Archivo de la Comisaria Franciscana de Bolivia (Tarata) 9(1917),<br />

239-240<br />

P. Constantin Hess (Höss) (16. April 1748 – 10. Nov. 1801)<br />

1. Dissertatio 2. polemica contra mo<strong>der</strong>ni temporis Libertinos, Atheos et Deistas, Dei et Christianae<br />

religionis hostes, quorum systemata succincte proponuntur et refuntantur &c / Aemilianus<br />

Bin<strong>der</strong>, [Resp.:] Constantinus Hess; Freiburg i. Br. : Kerkenmayer, 1773; (Theologische<br />

Disputation vom 3. Juni 1773, vorhanden in <strong>der</strong> Universitätsbibliothek Freiburg)<br />

P. Honorius Hohlbrugger (1. Nov. 1904 – 13. Aug. 1993)<br />

Von Okt. 1938 bis Sept. 1939 hatte er die Schriftleitung des „St. Franziszi-Glöckleins“ inne.<br />

1. Hilf, Maria hilf!, ein Büchlein über den Wallfahrtsort Maria Schmolln in Oberösterreich;<br />

Salzburg : Salzburger Dr., 1946 (vorh. in Fb. Bozen, Hall und Salzburg)<br />

2. P. Fortunat Crepaz + ; in: Spiritus et Vita 17(1937), 186-189<br />

3. P. Pirmin Hasenöhrl gestorben; in: Der Kreuzfahrer 12(Wien 1958), 52-53<br />

4. Gründung und Wachstum des Kollegs; in: Das Leopoldinum 1952, 8-11<br />

5. Wie ein Gäupater zum Wilddieb wurde; in: Reimmichls Volkskalen<strong>der</strong> 1952, 145-150 (unter<br />

dem Pseudonym „Bruggholer“)<br />

6. Heiliger Antonius hilf!, eine verzickte Geschichte; in: Reimmichls Volkskalen<strong>der</strong> 1961, 142<br />

7. Das Osterfeuer, ein Betrachtung; in: Reimmichls Volkskalen<strong>der</strong> 1962, 38<br />

8. Erinnerungen eines Palmesels (53-55); Nur nicht anstoßen (73-75); Die Steuer (106-109); in:<br />

Reimmichls Volkskalen<strong>der</strong> 1963<br />

9. Zur Auferstehung und zum Falle (29-31); Die Blondine aus Holland (49-51); Die feierliche<br />

Osterbeicht (53-55); in: Reimmichls Volkskalen<strong>der</strong> 1964<br />

10. In Gestalt eines Luftballons (44-45); Hilfreiche Nachbarn (105-109); in: Reimmichls<br />

Volkskalen<strong>der</strong> 1966<br />

11. Bru<strong>der</strong> Antonius auf Sammelgängen; in: Antonius-Kalen<strong>der</strong> (Landshut) 1961, 81-88<br />

12. Ein Tag Sammelpater; in: Verba Vitae et Salutis 34(Münster, 1963), 9-17<br />

P. Maximilian Holaus (19. Jän. 1823 – 19. Aug. 1882)<br />

Als Direktor des k.k. Obergymnasiums in Hall gab er die Schulprogramme von 1963 bis 1882<br />

heraus.<br />

1. Kurze Geschichte des Gymnasiums in Hall; in: Programm Gym. Hall 1873-74, 3-25; 1874-75, 3-<br />

26; 1875-76, 3-29 (vorh. in Fb. Hall)<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!