02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Das Leben des hl. Franziskus, verfaßt vom hl. Bonaventura, verdeutscht; in: St. Franziszi-<br />

Glöcklein 31(1908-09), 2-4, 39-43, 75-78, 111-114, 143-146, 180-182, 210-213, 267-269, 295-<br />

298, 328-331, 362-364; 32(1909-10), 8-10, 42-44, 73-77, 106-108, 136-138, 167-169, 202, 240-<br />

242, 269-271, 303-306, 332-334, 369-372; 33(1910-11), 15-18, 104-107, 130-133, 173-175<br />

2. Darstellung <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> u-Deklination und <strong>der</strong> Mischung <strong>der</strong> Formen <strong>der</strong> u- und o-<br />

Deklination im Lateinischen bis zum Ende <strong>der</strong> republikanischen Zeit (30 v. Chr.); in: Programm<br />

Gym. Hall 1909-10, 3-40<br />

P. Ägidius Geissler (Geißler) (26. Juni 1845 – 8. April 1905)<br />

1. Briefe und Nachrichten; in: Missions-Notizen aus dem Hl. Lande 14(1871), 19-26; 15(1872), 3-<br />

21, 49-65; 16(1873), 3-18; 17(1874), 3-14; 23(1880), 9-15; 24(1881), 19-32; 25(1882), 10-20;<br />

29(1886), 44-46<br />

2. Das evangelische Emaus; in: Missions-Notizen aus dem Hl. Lande 29(1886), 24-44<br />

3. Das Haus des hl. Bartholomäus in Cana; in: Missions-Notizen aus dem Hl. Lande 30(1887), 12-<br />

19<br />

4. Schreiben aus Nazareth; in: Das heilige Land (Köln) 25(1881), 22<br />

5. Die Mission von Kana in Galiläa; in: Das heilige Land (Köln) 25(1881), 93ff<br />

6. Das Märtyergrab von Saffed; in: Das heilige Land (Köln) 25(1881), 121<br />

7. Das Haus des Bartholomäus in Cana; in: Das heilige Land (Köln) 29(1885), 167-172; 30(1886),<br />

208ff<br />

8. Bemerkungen über die Echtheit <strong>der</strong> Via dolorosa in Jerusalem; in: Das heilige Land (Köln)<br />

30(1886), 168ff<br />

9. Die Klosterlegende von Kana gegenüber <strong>der</strong> Fabel von Cana el jalil; in: Das heilige Land (Köln)<br />

31(1887), 101ff<br />

10. Das Grab <strong>der</strong> Mutter Gottes im Tal Josaphat bei Jerusalem; in: Das heilige Land (Köln)<br />

34(1890), 41ff<br />

11. Das lateinische Patriarchat von Jerusalem; in: Das heilige Land (Köln) 34(1890), 177ff;<br />

35(1891), 16ff, 41ff<br />

12. Das katholische Österreich und Deutschland am Grabe des Erlösers; in: Das heilige Land (Köln)<br />

36(1892), 83ff<br />

13. Das katholische Österreich und Deutschland am Grabe des Erlösers; in: Die Posaune des hl.<br />

Kreuzes (Wien) 1(1890-91), 37-44, 78-84, 118-123, 159-164, 196-206<br />

14. Kapharnaum, <strong>der</strong> Hauptschauplatz des öffentlichen Lebens Jesu, und Bethsaida, die Heimat <strong>der</strong><br />

Apostel; in: Die Posaune des hl. Kreuzes (Wien) 7(1897-98), 94-98, 154-160<br />

15. Das Fischerdorf Bethsaida an <strong>der</strong> Westseite des Sees Genesareth; in: Die Posaune des hl.<br />

Kreuzes (Wien) 8(1899-1900), 126-139, 176-185<br />

16. Tabiga – Heptapegon - Sieben Quellen; in: Die Posaune des hl. Kreuzes (Wien) 8(1899-1900),<br />

219ff<br />

17. Das Heiligtum <strong>der</strong> Entschlafung <strong>der</strong> allerseligen Jungfrau Maria; in: Die Posaune des hl. Kreuzes<br />

(Wien) 9(1900-01), 41-50, 93-100, 152-156, 166-170, 203-208<br />

18. Kapharnaum - Tell-Hum; in: Die Posaune des hl. Kreuzes (Wien) 9(1900-01), 58-76<br />

19. Die wahre und authentischse Via dolorosa, vertheidigt gegen die neuen und neuesten Angriffe;<br />

in: Die Posaune des hl. Kreuzes (Wien) 9(1900-01), 179-198, 209-234<br />

20. Nachrichten aus Palästina; in: Der Kreuzfahrer (Wien) 1(1902-03), Heft 4, 9-12<br />

21. Ländlich-Sittliches aus Kana in Galiläa; in: Der Kreuzfahrer (Wien) 2(1903-04), 3-6, 19-21, 35-<br />

39, 51-54, 67-69, 89-92, 100-104, 116-119<br />

22. Erinnerungen eines Missionärs des Hl. Landes; in: Der Kreuzfahrer (Wien) 3(1904-05), 106-110,<br />

137-144, 175-182; 4(1905-06), 12-22, 45-50, 70-74, 104-108, 135-141, 169-172<br />

23. Die Kirche von Kana in Galiläa; in: Der Kreuzfahrer (Wien) 3(1904-05), 133-137<br />

24. Kana in Galiläa, heute Kefr Kana; in: Der Kreuzfahrer (Wien) 5(1906-07), 40-43<br />

25. Tiberias und die Sanktuarien in <strong>der</strong> Umgebung des Sees Tiberias; in: Der Kreuzfahrer (Wien)<br />

5(1906-07), 75-80, 115-119, 143-145<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!