02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Der halb-hun<strong>der</strong>t jährige Herzens-Freund des Herrn, in einer Lob- Ehr- und Sitten-Rede an dem<br />

Fest des heil. Joannis Evang. als an welchem <strong>der</strong> wohlehrwürdige in Gott geistliche P. Roman<br />

Beck, Ord. Min. Reform. tyrolischer Provinz fünfzig jähriger Priester sein zweyterstes<br />

hochheiliges Meß-Opfer in dem löbl. Gotteshauß zu liebreichen Mutter Gottes bey denen P.P.<br />

Franciscanern in Ehingen <strong>of</strong>fentlich in Gegenwart einer ausserordentlichen Volksmenge<br />

entrichtet, vorgetragen von P.F. Albuino Wahl, ... vormal geweßten H<strong>of</strong>prediger zum H. Creuz<br />

in Innsprugg, nun aber des gemeldten Convents würklichen Guardian; Riedlingen : Ulrich, 1764<br />

5. Neue königliche Landstraßen, i. e. Exercitia Via Crucis; Freiburg, 1755 (nach P. Hilarion<br />

Staffler verfasste er ein <strong>der</strong>artiges Werk; nicht gefunden)<br />

P. Adalbert (Alois) Waibel (21. Mai 1787 – 1. Juni 1852)<br />

P. Adalbert Waibel war von 1805 bis 1828 Mitglied <strong>der</strong> <strong>Tiroler</strong> <strong>Franziskanerprovinz</strong>. Danach<br />

trat er in die wie<strong>der</strong>errichtete bayrische <strong>Franziskanerprovinz</strong> über, die er aber 1834 verließ, um<br />

sich ganz seiner schriftstellerischen Tätigkeit widmen zu können. Er veröffentlichte unter dem<br />

Pseudonym „Theophilus Nelk“ ein Reihe von Werken. P. Gerold Fußenegger zählt 100<br />

Veröffentlichungen auf, hier sind nur jene aus seiner Zeit in <strong>der</strong> <strong>Tiroler</strong> Provinz und die damit<br />

zusammenhängen aufgelistet. Ein Werkverzeichnis (bis 1836) findet sich u. a. in seinem Werk<br />

„Geschichte <strong>der</strong> Kirche Jesu Christi“ (Regensburg : Manz, 1836), S. V-VIII).<br />

1. Die Leichen-Miene des Franz Anton Jäger, Gedicht; o. A. (anonym)<br />

2. Am Grabe unseres Titl. Herrn Franz Anton Jäger als ein geringes Zeichen <strong>der</strong> öffentlichen<br />

Achtung, er starb als Doktor <strong>der</strong> Medizin zu Reute im Oberinnthale k.k. Landgerichte Ehrenberg<br />

am 12. April 1818 im 48. Jahre seines Alters nach einem 7tägigen Krankenlager, Gedicht; o. A<br />

(anonym)<br />

3. Kleinodien aus den Schriften von Heiligen, zu Andachtsübungen und zur Erbauung gewählt und<br />

übersetzt; Augsburg : Bolling, 1.–2. Sammlung 1819 (2. verb. Aufl. 1.-2. Sammlung 1830)<br />

(vorh. in Fb. Hall, Schwaz und Salzburg)<br />

4. Philiberts Philosophie <strong>der</strong> Aeltesten für denkende Philosophen <strong>der</strong> neuesten Zeit, kompendiert<br />

und umgearbeitet; Augsburg : Bolling, 1820 (es handelt von P. Philibert Gruber OFM; vorh. in<br />

Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

5. Moral-Philosophie; Augsburg : Bolling, 1820 (vorh. in Fb. Bozen, Hall und Schwaz)<br />

6. Reliquien aus den Schriften von Heiligen, zu Andachtsübungen und zur Erbauung gewählt und<br />

übersetzt; Innsbruck : Rauch, 1.-2. Sammlung 1821, 3. Sammlung 1822 (vorh. in Fb. Hall,<br />

Schwaz)<br />

7. Erzählungen, vorzüglich edlen Töchtern, dann allen zur Unterhaltung, <strong>der</strong> Erlös hiervon ist für<br />

die Abgebrannten in Iming (im Zillertal) bestimmt; Innsbruck : Wagner, 1822 (24 kurze<br />

Erzählungen)<br />

8. Die geistliche Kommunion, ein Neujahrsgeschenk für fromme Katholiken; Augsburg : Bolling,<br />

1822 (unter dem Pseudonym „Seyfried“; vorh. in Fb. Hall)<br />

9. Verehrung <strong>der</strong> Gottes-Mutter und heiligsten Jungfrau Maria, in Gebethen für Gebildete, <strong>der</strong><br />

Erlös hiervon ist für die Abgebrannten in Imst bestimmt; Innsbruck : Wagner, 1823 (vorh. in Fb.<br />

Schwaz)<br />

10. Geschichtliche Unterhaltungen für Laune und Herz, <strong>der</strong> Erlös hievon ist für die Abgebrannten in<br />

Imst bestimmt; Innsbruck : Wagner, 1823<br />

11. Schätze aus den Schriften des heiligen Augustinus, zu Andachtsübungen und zur Erbauung<br />

gewählt und übersetzt; Augsburg : Bolling, 1824 (vorh. in Fb. Bozen und Schwaz)<br />

12. Andacht zu dem heiligen Aloysius an sechs Sonntagen; Füssen : Winterhalter, o. J. (3. Aufl.<br />

1826)<br />

13. Die Weisheit in Sprüchen <strong>der</strong> Heiligen, mit Belagen von Reliquien aus den Schriften <strong>der</strong><br />

Heiligen, zu Andachtsübungen und zur Erbauung gewählt und übersetzt; Augsburg : Bolling,<br />

1824 (vorh. in Fb. Hall und Schwaz)<br />

200

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!