02.12.2012 Aufrufe

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

Schriftsteller der Tiroler Franziskanerprovinz - Index of

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35. Die sel. Michelina; in: St. Franziszi-Glöcklein 38(1915-16), 270-274<br />

36. Der hl. Franziskus Solanus; in: St. Franziszi-Glöcklein 38(1915-16), 290-294<br />

37. Die sel. Viridiana; in: St. Franziszi-Glöcklein 39(1916-17), 130-132<br />

in Salzburger Zeitungen<br />

1. Der Virgilstein in <strong>der</strong> Franziskanerkirche zu Salzburg, eine historisch-kritische Studie; in:<br />

Salzburger Zeitung 1897, Nr. 12 vom 16. (o<strong>der</strong> 17.) Jän.<br />

2. Die Franziskanermission in Bolivien und das Missionscolleg in Tarata; in: Katholische<br />

Kirchenzeitung (Salzburg) 1900, 93, 104-105, 119-120<br />

3. P. Johannes Dominikus Heß (1540? – 1593), ein Humanist und Min<strong>der</strong>bru<strong>der</strong>; in: Katholische<br />

Kirchenzeitung (Salzburg) 1916, 295-299, 303-307, 310-315<br />

P. Engelhard Häfele (17. Nov. 1870 – 7. Okt. 1932)<br />

1. Über Andalusit vom Pitzthale in Tirol; in: Zeitschrift für Krystallographie 23(1894), 551-564<br />

2. Die Hypberbel, die wichtigsten Eigenschaften <strong>der</strong>selben nach <strong>der</strong> analytischen Methode und<br />

nach <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> Alten unter Vergleich dieser Verfahrungsweise dargestellt; in: Programm<br />

Gym. Bozen 1900-01; S. ??<br />

3. Direktor P. Michael Beranek + ; in: Programm Gym. Bozen 1919-20; S. ??<br />

4. P. Vinzenz Maria Gredler, eine Lebenskizze zu seinem 100. Geburtstage; in: Spiritus et Vita<br />

3(1923), 102-118 (vorh. in Fb. Schwaz und Hall)<br />

5. P. Ludwig Bertand An<strong>der</strong>gassen + ; in: Spiritus et Vita 10(1930), 92-95<br />

P. Jakobus von <strong>der</strong> Mark Häfele (7. Juli 1782 – 13. Febr. 1865)<br />

1. Regulae liturgicae inservientes Breviario ac Missali franciscano in Germania, maxime in Tyroli<br />

utentibus; Oeniponte : Rauch, 1841 (anonym; P. Dismas Tuzer nennt P. Jakob als Verfasser,<br />

siehe: seine Collectanea, S. 135) (vorh. in Fb. Salzburg und Schwaz)<br />

P. Gerold Hagenmayr (7. Jän. 1719 – 18. Jän. 1788)<br />

1. Uraltes unter dem Metzen hervorgezogenes und auf einen neuen Leuchter gesetztes Licht, das<br />

ist: Lob-, Dank- und Lehr-Rede von dem heiligen Bisch<strong>of</strong>f und Beichtiger Theodolo, uraltem<br />

Schutz-Heiligen <strong>der</strong> österreichischen Stadt Ehingen an <strong>der</strong> Donau, als desselben Fest-Tag den<br />

16ten Tag Augusti 1758 das erstemal wie<strong>der</strong>um feyerlich ist begangen worden, von P.F. Geroldo<br />

Hagenmayr, … würcklichen Pfarr-Prediger; o. A.<br />

P. Gabriel Hai<strong>der</strong> (2. Juni 1872 – 27. Dez. 1951)<br />

1. Brief über die Reise nach Bolivien; in: St. Franziszi-Glöcklein 22(1899-1900); 222-223, 239-246<br />

2. Reiseberichte; in: Unterinntaler Bote 8 (1900) vom 20., 27. April und 4. Mai<br />

3. Die Sonnenuhr; in: Kreuzfahrer-Kalen<strong>der</strong> für 1949 (Wien), 41-42<br />

4. Die Heilige Nacht des Freischärlers, Novelle von Picon, aus dem Spanischen übersetzt; in:<br />

Reimmichls Volkskalen<strong>der</strong> 1948 (Innsbruck), 126-130<br />

P. Felix Haidinger (4. Juni 1871 – 27. Sept. 1943)<br />

1. Durch den Urwald zu den Wilden; in: St. Franziszi-Glöcklein 50(1927-28), 338-340<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!